Vielleicht fangen Sie gerade erst an, Ihren Umzug zu planen. Oder Sie haben das Haus eines Verwandten geerbt und können den Schrott nicht von den Edelsteinen unterscheiden. Wie dem auch sei, es ist möglich, dass sich um Sie herum eine potenzielle Schatzkammer an Antiquitäten und Sammlerstücken befindet. Der Trick besteht darin, herauszufinden, was tatsächlich wertvoll ist und was nur Platz beansprucht.
Hier sind einige Tipps, die Sie durch den Prozess führen.
Überprüfen Sie die Konstruktion
Gut gefertigte Möbel aus Massivholz und andere Gegenstände mit handbemalten Details oder einzigartigen Markierungen sind gute Anzeichen dafür, dass Sie möglicherweise eine Antiquität besitzen. Achten Sie auf Schwalbenschwanzverbindungen, Handschnitzerei und hochwertige Handwerkskunst. Massenproduzierte, maschinell hergestellte Möbel und Dekorationsgegenstände ab dem frühen 20. Jahrhundert gelten zwar alt, gelten aber normalerweise nicht als Antiquitäten. Materialien wie Spanplatten oder Kunststoff sind ein gutes Zeichen dafür, dass das Material wenig Wert hat. Bedenken Sie auch, dass es sich bei manchen „Antiquitäten“ wie Kolonialmöbeln und Möbeln im französischen Provinzstil tatsächlich um Reproduktionen handeln kann.
Führen Sie eine explorative Forschung durch
Gehen Sie online und recherchieren Sie verschiedene Stile und Epochen sowie das, wonach die Leute suchen. Beispielsweise erfreuen sich Art-Déco-Stücke aus den 1920er- und 30er-Jahren immer größerer Beliebtheit, während viktorianische Möbel heute weniger begehrt sind – und der Wert moderner Möbel und Accessoires aus der Mitte des Jahrhunderts rasant steigt. Bestimmte Regionen sind auch für wertvolle Antiquitäten bekannt, etwa Silber aus Neuengland oder Töpferwaren der amerikanischen Ureinwohner aus dem Südwesten.
Wenn Sie die vielversprechenden Stücke identifiziert haben, suchen Sie nach Markierungen, Stempeln oder Etiketten, die Hinweise auf deren Herkunft und Authentizität geben könnten. Online-Einträge auf Websites wie Craigslist und eBay können dabei helfen, faire Preise für ähnliche Artikel wie Ihres zu ermitteln. Auch wenn der Marktwert nicht der einzige Faktor bei der Entscheidung darüber ist, was als Erbstück gilt, kann er einen guten Einblick in seltene, bei Sammlern begehrte oder im Laufe der Zeit stark an Wert gewonnene Gegenstände geben.
Rufen Sie die Experten an
Wenn Sie sich immer noch nicht sicher sind, was Sie haben, lohnt es sich, die kleine Investition zu tätigen und Ihre potenziellen Schätze von einem Experten schätzen zu lassen. Sie können Alter, Zustand und Echtheit genau einschätzen und so feststellen, ob es sich lohnt, die alte Vase von Omas Dachboden und das muffige Ölgemälde im Keller aufzubewahren. Erwägen Sie, Antiquitäten oder wertvolle Sammlerstücke zu Versicherungszwecken im Schadens- oder Verlustfall begutachten zu lassen. Gehen Sie vorsichtig vor, wenn Sie mit einem Antiquitätenhändler zusammenarbeiten: Dieser hat ein berechtigtes Interesse daran, Ihre Artikel so günstig wie möglich zu erwerben.
Den Rest spenden oder wegwerfen
Für das, was noch übrig ist, ist es wahrscheinlich die beste Wahl, es zu spenden oder wegzuwerfen. Lokale Wohltätigkeitsorganisationen wie Lebensmittelbanken, Tierheime, Secondhand-Läden und Kinderorganisationen sind gute Möglichkeiten, gebrauchte, aber noch funktionsfähige Gegenstände zu spenden. Abhängig von Ihrem Zeitrahmen können Sie auch eine abhalten Immobilienverkauf oder Flohmarkt.
Beauftragen Sie ein professionelles Umzugsunternehmen
Nachdem Sie nun die Besten vom Rest getrennt haben, warum beauftragen Sie nicht einen professionellen Umzugsdienstleister wie United Van Lines damit, Ihre Wertsachen dorthin zu bringen, wo sie hin müssen? Die Full-Service-Umzugspakete von United für Fernumzüge bieten die Flexibilität, die von Ihnen gewünschten und benötigten Dienstleistungen zu kombinieren, vom Ein- und Auspacken bis hin zur Standardmöbelplatzierung. Und die Sicherheit, die Sie dabei haben, ist unbezahlbar.
Ein Angebot bekommen von United Van Lines heute.
Brauchen Sie Hilfe bei der Eingewöhnung? Schauen Sie sich unsere anderen an Blogs für Umzugstipps Und Verpackungshinweisesowie Stadtführer und eine Fülle weiterer hilfreicher und zeitsparender Informationen.