
Ein internationaler Umzug, sei es freiwillig oder aus beruflichen Gründen, ist eine große Entscheidung, die einiges an Voraussicht und Weitsicht erfordert Planung. Dies verdoppelt sich, wenn Sie Haustiere mitbringen. Der Umzug mit Haustieren ins Ausland ist bei weitem nicht so einfach mit ihnen im Inland umziehen. Es leuchtet auch nicht Stress für Mensch und Tier. Aber wenn Sie recherchieren und Planen Sie Ihren Umzug unter Berücksichtigung der Interessen Ihres Haustieressollten Sie es Ihnen beiden etwas leichter machen können.
Bedenken Sie: Ein Umzug mit Haustieren ins Ausland kann nicht in letzter Minute geplant werden. Gönnen Sie sich Zeit. Es kann eine Menge sein, die man zusätzlich zu all dem anderen übernehmen muss Umzugsbezogene Planungen müssen zwangsläufig erledigt werden, wenn Sie ins Ausland umziehen, aber es ist unglaublich wichtig, dass Sie alle notwendigen Schritte unternehmen. Schließlich verlässt sich Ihr Haustier darauf, dass Sie es sicher in sein neues Zuhause bringen. Befolgen Sie unsere Ratschläge, um sicherzustellen, dass Sie alles abgedeckt haben.
Informieren Sie sich genau über die Einfuhrgesetze für Haustiere an dem Ort, an den Sie umziehen
In einigen Ländern gelten strengere Einfuhrbestimmungen für Haustiere als in anderen. Es ist wichtig, dass Sie alles über die Haustieranforderungen Ihres neuen Heimatlandes erfahren. In einigen Ländern sind bestimmte Tierarten nicht gestattet. Einige erlauben nur bestimmte Rassen. Zum Beispiel, Neuseeland erlaubt das nicht Vögel, Reptilien (einschließlich Schlangen), Mäuse und Ratten (sofern es sich nicht um Labortiere handelt), Frettchen und andere Tiere in sein Land. Es sind nur Meerschweinchen aus Australien erlaubt. Auf der Insel sind außerdem keine amerikanischen Pitbullterrier erlaubt, es sei denn, es handelt sich um Hör- oder Blindenhunde.
Sie müssen auch die allgemeinen Richtlinien dazu kennen, welche Impfungen erforderlich sind und ob Ihr Haustier muss einen Mikrochip tragen. Hinweis: Ihr Haustier sollte immer einen Mikrochip tragen. Sie müssen auch wissen, ob eine vorgeschriebene Quarantänezeit besteht. In fast allen Ländern muss Ihr Haustier mindestens über eine aktuelle Tollwutimpfung oder eine kürzlich verabreichte Auffrischungsimpfung verfügen. Viele Länder verlangen außerdem eine ISO-Mikrochip — Transponder in diesen Ländern können keine Nicht-ISO-Mikrochips lesen. Stellen Sie daher sicher, dass Ihr Haustier über den richtigen Mikrochip verfügt.
Die Quarantänegesetze variieren, sind aber derzeit im Allgemeinen minimal. Tatsächlich gibt es in einigen europäischen Ländern nicht einmal mehr eine Quarantänezeit, sondern verlangt stattdessen ein EU-Gesundheitszertifikat. Erwarten, dass Quarantäne Ihr Haustier für 12 Stunden nach der Ankunft in Japan und 10 Tage nach der Ankunft in Australien.
Je nach Land kann es Altersbeschränkungen geben. Ihr Haustier muss möglicherweise mindestens eine bestimmte Anzahl Wochen alt sein. Genau wie bei schwangeren Menschen gilt auch hier, dass schwangeren Tieren je nach Fortgeschrittenheit der Schwangerschaft die Umsiedlung verweigert werden darf. Um die genauesten und aktuellsten Informationen zu erhalten, wenden Sie sich an das Konsulat des Landes, in das Sie umziehen werden.
Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt
Wenn Sie mit Haustieren ins Ausland umziehen, sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt. Sie können äußern, ob sie Bedenken haben, dass Ihr Haustier den langen Flug antreten muss (in der Regel gilt dies für junge, ältere, ängstliche und kranke Tiere). Es wird nicht empfohlen, im Gepäck zu fahren) und helfen Ihnen, Ihr Haustier auf die Reise vorzubereiten. Dies kann bedeuten, dass Sie Ihrem Haustier ein Medikament gegen Angstzustände verabreichen. Oder Sie überprüfen einfach, ob alle Impfungen auf dem neuesten Stand sind. Sie können Ihnen auch dabei helfen, alle gesundheitlichen Anforderungen des Landes, in das Sie umziehen, zu klären.
Achten Sie beim Treffen mit Ihrem Tierarzt darauf, dass Sie eine Kopie seiner vollständigen Krankenakten erhalten. Sie sollten außerdem einen Vorrat an verordneten Medikamenten für mehrere Monate besorgen. So haben Sie nach Ihrem Umzug etwas Zeit, einen neuen Tierarzt zu finden. Apropos: Es schadet nie, Ihren Tierarzt zu bitten, Sie an einen Kollegen in Ihrem neuen Land zu überweisen. Er oder sie kennt möglicherweise keinen Tierarzt in Ihrem neuen Land, kann Sie jedoch an professionelle Organisationen verweisen, die Ihnen helfen.
Arbeiten Sie mit einem Tierumsiedlungsdienst zusammen
Wenn Sie Angst davor haben, den Umzug mit Haustieren ins Ausland alleine zu wagen, gibt es welche Haustierversand und Umzugsdienste, die helfen können. PetRelocation, die International Pet and Animal Transportation Association (IPATA) und Happy Tails Travel, Inc. sind gute Organisationen, die man in Betracht ziehen sollte. Diese Unternehmen können Ihnen bei allem behilflich sein, von der Sicherstellung, dass Sie alle Einfuhrbestimmungen für Haustiere einhalten, bis hin zur Organisation der Reise Ihres Haustiers. Sie können Ihr Haustier sogar durch den Zoll begleiten und Zoll- und andere Formalitäten erledigen. Und wenn Sie wegen des Prozesses nervös sind, finden Sie dort Erfolgsgeschichten und Tipps von Leuten, die es bereits getan haben.
Wenn Sie nach einer Zertifizierung für die Umsiedlung von Haustieren suchen, stellen Sie sicher, dass jedes Unternehmen, das Sie in Betracht ziehen, dies auch tut USDA-zertifiziert (Ihre Mitarbeiter werden Hintergrundüberprüfungen und Drogentests unterzogen). Vermeiden Sie Unternehmen, die auf Marktplätzen wie Craigslist werben oder von Ihnen die Zahlung über Western Union oder andere Zahlungsdienste verlangen. Dabei handelt es sich in der Regel um Betrug. Lesen Sie unbedingt die Online-Bewertungen und beurteilen Sie die Reaktionsfähigkeit des Unternehmens. Sie möchten mit einem Unternehmen zusammenarbeiten, das ans Telefon geht, wenn Sie anrufen, oder antwortet, wenn Sie eine SMS senden.
Finden Sie das Timing heraus
Wie bei Ihrem eigenen Visumprozess kann auch der Vorbereitungsprozess für den Umzug mit Haustieren ins Ausland langwierig sein – in manchen Ländern, z. B., bis zu sechs Monaten Japan. Wenn Sie nicht früh genug beginnen, müssen Sie dafür sorgen, dass Ihr Haustier zu einem späteren Zeitpunkt zu Ihnen kommt; Ein Szenario, das wahrscheinlich für keinen von Ihnen ideal ist. Informieren Sie sich nicht nur darüber, welche Anforderungen es gibt, sondern achten Sie auch genau auf den Zeitplan der Schritte. Möglicherweise müssen Sie Dinge in verschiedenen Phasen erledigen. Nach Abschluss der Schritte kann es zu einer Wartezeit kommen, bevor Sie mit Ihrem Haustier ohne Quarantänezeit ins Ausland umziehen können.
Auch aus diesem Grund ist es oft sinnvoll, einen Tiertransportdienst zu beauftragen. Obwohl sie teuer sein können (die Preise beginnen bei 2.500 $ für internationale Umzüge), wird Sie ein engagierter Umzugskoordinator durch den Prozess führen und sicherstellen, dass Sie jeden Schritt rechtzeitig abschließen.
Beginnen Sie so früh wie möglich damit, dass sich Ihr Haustier in seiner Box wohlfühlt
Wenn Sie keine Flugbox für Ihr Haustier haben, besorgen Sie sich sofort eine. (Erkundigen Sie sich bei der Fluggesellschaft, mit der Sie in Ihr neues Land fliegen, um sicherzustellen, dass Ihre Kiste den Anforderungen entspricht.) Und sobald Sie sie haben, beginnen Sie mit der Gewöhnung. Nicht alle Haustiere mögen es sofort, in ihre Käfige zu gehen. Sie müssen alles tun, um positive Assoziationen damit zu schaffen. Je stärker Sie eine starke Assoziation für Ihr Haustier mit der Box als sicheren Ort aufbauen können, desto besser. Ermutigen Sie Ihr Haustier, die Kiste zu erkunden, indem Sie dort Leckerlis und Mahlzeiten füttern. Fügen Sie nach und nach Decken und ihre Lieblingsspielzeuge hinzu.
Auch wenn Käfige einschränkend wirken mögen, können sie für Ihr Haustier sehr beruhigend sein. Möglicherweise müssen Sie ein wenig Arbeit investieren, um Ihren tierischen Begleiter an diesen Punkt zu bringen. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, besteht darin, die Zeit, die Ihr Haustier alleine in seiner Box verbringt, schrittweise zu erhöhen, damit es sich an den Gedanken daran gewöhnt, darin zu sein. Beginnen Sie damit, Ihr Haustier fünf Minuten lang in seiner Box einzuschließen, und arbeiten Sie sich dann zu längeren Zeiträumen vor. Besprechen Sie mit Ihrem Tierarzt die maximale Länge, die Sie Ihrem Haustier in der Kiste geben sollten, um es auf den Umzug vorzubereiten.
Rufen Sie Ihre Fluggesellschaft an
Auch wenn Sie Ihre Tickets noch nicht gebucht haben, rufen Sie die Fluggesellschaft an, mit der Sie reisen möchten, und erkundigen Sie sich nach deren Optionen und Richtlinien für internationale Reisen mit Haustieren. Es ist möglich, dass die Fluggesellschaft zusätzliche Reiseregeln hat, die in dem Land, in das Sie umziehen, nicht gelten, und sie kann Sie auch über Einzelheiten zur Größe der Box oder Transportbox informieren und darüber, was Sie und Ihr Haustier mitbringen müssen. Wenn Ihr Haustier ein bestimmtes Gewicht unterschreitet, können Sie es auch in der Kabine mitfliegen lassen (es bleibt in seiner Transportbox unter dem Sitz vor Ihnen).
Wenn Sie den internationalen Umzug Ihres Haustiers mit dem Vertreter besprechen, fragen Sie unbedingt, wie die Fluggesellschaft mit Zwischenstopps und Flugverspätungen umgeht, wenn Ihr Haustier im Frachtraum fliegt. Wo wird Ihr Haustier während eines Zwischenstopps untergebracht? Was passiert, wenn Sie Ihren Flug verpassen, Ihr Haustier es aber schafft? Erkundigen Sie sich auch, unter welchen Umständen die Fluggesellschaft Ihr Haustier nicht in der Fracht transportieren könnte. Generell erlauben Fluggesellschaften an Tagen, an denen es zu heiß oder zu kalt ist, keine Haustiere in der Fracht.
Bringen Sie alle Ihre Dokumente in Ordnung
Stellen Sie sicher, dass Sie alle von Ihnen benötigten Unterlagen zur Hand haben. Dazu kann die Dokumentation der Tollwutimpfung oder anderer Impfungen Ihres Haustiers, ein Schreiben Ihres Tierarztes, in dem es für die Reise freigegeben wird, oder andere Dokumentationsanforderungen gehören, die von Ihrer Fluggesellschaft und dem Land, in das Sie umziehen, festgelegt werden. Halten Sie mehrere Kopien bei sich und stellen Sie sicher, dass alles genau dort unterschrieben ist, wo es sein muss. Fehlende oder unvollständige Unterlagen können zu kostspieligen Verzögerungen führen. Schlimmer noch, es kann bedeuten, dass Ihrem Haustier die Einreise entweder vor dem Flug oder beim Zoll in Ihrem neuen Zuhause verweigert wird.
Auch hier kann es sich lohnen, einen Tiertransportdienst zu engagieren, um den Transport Ihres Haustiers ins Ausland zu erleichtern. Ihr Umzugskoordinator stellt sicher, dass Sie über alle erforderlichen Unterlagen verfügen und diese ordnungsgemäß ausfüllen. Zusätzlich zu den vollständigen Dokumenten, die Ihr Tierumsiedlungskoordinator zur Verfügung stellt, verfügt das Unternehmen auch über Kopien in den Akten. Sollten Ihnen also die Unterlagen während des Umzugs verloren gehen, kann das Unternehmen Sicherungskopien zur Verfügung stellen.
Fliegen Sie mit einem anderen Haustier als einer Katze oder einem Hund?
Obwohl die oben genannten Ratschläge speziell für Hunde und Katzen gelten, gelten sie auch für andere Tiere. Wenn Sie jedoch mit einem selteneren Haustier umziehen – etwa einem Vogel, einem Reptil oder einem kleinen Lebewesen – achten Sie bei Ihrer Recherche darauf, dass Sie sich über die spezifischen Anforderungen dieses Tieres informieren. Geschieht dies nicht, kann es sein, dass etwas Wichtiges übersehen wird. Da nicht in allen Ländern alle Tierarten erlaubt sind, besteht Ihr allererster Schritt darin, sicherzustellen, dass Ihr Haustier die Reise antreten darf. Beginnen Sie anschließend damit, sich mit den Einzelheiten zu Gesundheitsanforderungen, Reiseanforderungen und der Frage, ob es eine obligatorische Quarantänezeit geben wird, zu befassen.
Vorausschauende Planung ist der Schlüssel zum internationalen Umzug mit Haustieren. Beginnen Sie so früh wie möglich und gehen Sie gründlich vor, damit Sie sicher sein können, dass Ihnen nichts entgeht. Tierärzte, Unternehmen zur Umsiedlung von Haustieren und das Konsulat und/oder die Botschaft Ihres neuen Landes sind allesamt ausgezeichnete Anlaufstellen, und Sie sollten nie davor zurückschrecken, alle Ihre Fragen zu stellen (und wenn Sie eine Antwort nicht verstehen, fragen Sie so lange, bis Sie sie verstanden haben!) .
Wenn Sie schnell umziehen müssen, beispielsweise wegen eines Arbeitsplatzwechsels, denken Sie darüber nach, dass Sie den Umzug Ihres Haustiers nach Ihrem eigenen Umzug veranlassen müssen. Finden Sie einen vertrauenswürdigen Freund oder ein Familienmitglied, bei dem Ihr Haustier bleiben kann, während Sie alles in Ordnung bringen, und arbeiten Sie sowohl mit Ihrem derzeitigen Tierarzt in den USA als auch mit Ihrem künftigen neuen Tierarzt zusammen, um sicherzustellen, dass Sie keine wichtigen Schritte verpassen .
Ein internationaler Umzug mit Haustieren ist ein langer und oft stressiger Prozess, aber es lohnt sich, Ihr Haustier in Ihrem neuen Zuhause dabei zu haben.
Bald mit Haustieren international umziehen?
Der Umzug Ihres Haustieres ist nur ein Teil des Puzzles, wenn Sie ins Ausland umziehen. Wahrscheinlich müssen Sie Ihre Habseligkeiten reduzieren oder dafür sorgen, dass das, was Sie nicht mitnehmen, eingelagert wird. Ein Müllentsorgungsunternehmen kann nicht nur dabei helfen, diese unerwünschten Gegenstände loszuwerden, sondern einige bieten auch Lösungen zur langfristigen Lagerung an. Moving.com kann Ihnen Informationen zu führenden Müllentsorgungsunternehmen wie z College-HUNKS schleppen Müll, 1-800-GOT-JUNKUnd Aufladen.
Wenn Sie planen, ein Fahrzeug zu bewegen, kann Moving.com Ihnen ebenfalls helfen. Wir haben eine Liste seriöser Autotransportunternehmen Wer kann Ihr Auto zum nächsten Zuhause transportieren?
Wenn Sie Ihren Umzug planen, schauen Sie sich das umfangreiche Netzwerk von Moving.com an seriöse und zuverlässige Umzugsunternehmen für Unternehmen, die Ihnen beim Transport Ihrer Sachen ins Ausland helfen können. Alle Umzugsunternehmen in unserem Netzwerk sind lizenziert und versichert.