
Fliesen sind eine natürliche Wahl für die Küche. Es ist langlebig, wasserbeständig und unempfindlich gegenüber Flecken (je nach verwendetem Material). Auf dem Boden hält es starkem Fußgängerverkehr stand. Es kann eine Küche optisch zusammenhalten oder an der Wand oder als Rückwand ein auffälliges Statement setzen. Wir sind Fans davon, an all diesen Stellen Küchenfliesen zu verwenden.
Doch die Auswahl der besten Fliesen für die Böden und Wände Ihrer Küche ist nicht einfach, insbesondere angesichts der großen Auswahl an Materialien und Farben, die heute verfügbar sind. Um Ihnen dabei zu helfen, haben wir den Leitfaden zu den besten Materialien, Farben, Größen und Preisen für Küchenfliesen zusammengestellt.
Fliesen für Küchenböden
Küchenbodenfliesen lassen sich in drei Hauptkategorien einteilen: Keramik, Porzellan und Stein. Keramikfliesen sind in vielen verschiedenen Farben erhältlich und leicht zu reinigen. Es ist außerdem kostengünstig und relativ langlebig. Da es nicht so hart ist wie andere Fliesen, ist es etwas poröser. Mit der Zeit kann es zu Flecken und Kratzern kommen. Sie können zwar glasierte Keramikfliesen kaufen, die härter und schmutzabweisender sind, die Glasur kann sie jedoch bei Nässe rutschig machen.
Porzellanfliesen sind Keramikfliesen, die bei höherer Temperatur gebrannt werden, wodurch sie härter und weniger porös werden. Dadurch ist es fleckenbeständiger als andere Optionen und lässt sich leicht reinigen. Allerdings kann die Installation schwierig sein. Sie müssen einen Fachmann beauftragen.
Beispiele für Steinfliesen sind Travertin, Schiefer, Granit, Kalkstein und Marmor. Obwohl sie in einer Küche beeindruckend aussehen, sind sie in der Regel mit einem hohen Preis verbunden und erfordern eine regelmäßige Wartung, einschließlich einer Neuversiegelung alle 10 Jahre.
Welche Fliesenart eignet sich am besten für Küchenböden?
Der beste Fliese für Ihren Küchenboden hängt von mehreren Faktoren ab, unter anderem davon, wie tolerant Sie gegenüber glatten Oberflächen sind. Es kann auch von der Größe Ihrer Küche abhängen. Da dunkle Farben eine Küche kleiner erscheinen lassen können, wäre Schiefer wahrscheinlich nicht die beste Wahl für eine kleine Küche. Berücksichtigen Sie bei der Entscheidung, welche Fliese für Ihren Küchenboden am besten geeignet ist:
- Härte: Je härter eine Fliese ist, desto widerstandsfähiger ist sie gegen Kratzer und Dellen. Andererseits gilt: Je härter die Fliese ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass Geschirr und Gläser beim Herunterfallen zerbrechen. Außerdem kann es bei harten Fliesen zu Fußschmerzen kommen, wenn man längere Zeit darauf steht.
- Wasserbeständigkeit: Küchen sind anfällig für Flüssigkeitsverschmutzungen, von heruntergefallenen Eiswürfeln und Gläsern Orangensaft bis hin zu heruntergetropfter Spaghettisauce. Eine poröse Variante, wie z. B. Keramikfliesen, absorbiert die Flüssigkeit und kann möglicherweise Flecken verursachen. Wenn Sie viel kochen oder Kinder haben, ist die beste Fliese für Sie möglicherweise eine, die weniger wasserbeständig ist.
- Rutschfestigkeit: Kleine Kinder und Haustiere können mit einer glatten Oberfläche wie Porzellan Probleme haben. Wenn Sie beides haben, könnten Sie eine Fliese mit mehr Textur in Betracht ziehen. Beachten Sie jedoch, dass die Textur die Reinigung erschwert.
- Wartung: Manche Fliesen erfordern eine regelmäßige Pflege. Beispielsweise müssen Steinfliesen bei der Verlegung versiegelt werden. Danach müssen sie alle 10 Jahre erneut versiegelt werden. Überlegen Sie, wie viel Aufwand Sie bereit sind, in Ihre Böden zu investieren, wenn Sie sich für die beste Küchenbodenfliese für Ihre Küche entscheiden.
- Installation: Die meisten Heimwerker können Keramikfliesen verlegen, andere Arten, einschließlich Porzellan, erfordern jedoch eine professionelle Verlegung. Wenn Sie jemanden mit der Verlegung Ihres Küchenbodens beauftragen müssen, vergessen Sie nicht, diese Kosten in Ihrem Budget einzukalkulieren.
- Budget: Ermitteln Sie vor dem Kauf, wie viel Sie für Fliesen und Verlegung ausgeben müssen. Lassen Sie sich dann bei Ihrer Entscheidung über den Bodenbelag davon leiten. Keramikfliesen bleiben die kostengünstigste Wahl, während Steinoptionen wie Marmor teurer sein werden.
Wenn Sie Keramikfliesen kaufen, sollten Sie auch deren PEI-Bewertung berücksichtigen. Diese vom Porcelain Email Institute (PEI) festgelegte Bewertung misst die Haltbarkeit einer Fliese. Achten Sie auf eine PEI-Bewertung von 3 (mäßiger Verkehr) oder 4 (mäßiger bis starker Verkehr) für Küchenböden. Alles unter 3 eignet sich am besten für Wände.
Denken Sie daran, dass die PEI-Bewertung nur für Keramik- und Porzellanprodukte gilt. Und da es keine zentrale Datenbank gibt, müssen Sie einen Blick auf das Datenblatt des Produkts werfen, um dessen Bewertung zu erfahren. Um die Sache noch komplizierter zu machen, veröffentlichen nicht alle Unternehmen ihre PEI-Bewertungen. Wenn die Bewertung jedoch verfügbar ist, ist dies ein weiterer Faktor, den Sie bei der Bestimmung der besten Wahl für Ihre Küche berücksichtigen sollten.
Welche Farbe eignet sich am besten für Küchenbodenfliesen?
Die beste Bodenfliesenfarbe für Ihre Küche ist diejenige, die zum Rest des Raumes passt. Wenn Sie eine kleinere Küche haben, wählen Sie für den Boden hellere Farben wie Weiß, Beige und Braun. Helle Farben lassen den Raum größer erscheinen. Umgekehrt lassen dunkle Farben wie Schwarz und Grau die Küche kleiner erscheinen (obwohl sie Flecken und Schmutz besser verbergen).
Sie müssen nicht bei Neutraltönen bleiben. Auch für den Küchenboden sind kräftige Farben wie Marineblau und Grün beliebt. Oder Sie können die Dinge mit gemusterten Fliesen aufpeppen. Baumärkte haben in ihren Regalen grau-weiß gemusterte Bodenfliesen vorrätig, aber auch online und in Fliesenfachgeschäften finden Sie farbenfrohe Fliesen im marokkanischen Stil. Bevor Sie in diese kräftigeren Farben und Muster investieren, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass sie nach relativ kurzer Zeit veraltet aussehen können. Dadurch wird Ihr Haus für Käufer weniger attraktiv. Oder Sie könnten diese kräftigen Muster und Farben schneller satt haben als eine neutralere Fliese.
Wie viel kosten Küchenbodenfliesen?
Demnach können Küchenbodenfliesen zwischen 2 und 100 US-Dollar pro Quadratfuß kosten RemodelingCalculator.org. Keramikfliesen sind in der Regel am günstigsten und kosten etwa 3,80 bis 4 US-Dollar pro Quadratfuß für 14 x 14 bis 24 x 24 Fliesen. Porzellan ist bei gleicher Größe etwas teurer und liegt im Durchschnitt zwischen 4 und 4,50 US-Dollar. Steinoptionen sind teurer. Im Durchschnitt zahlen Sie 5,10 bis 6,40 US-Dollar pro Quadratfuß für Marmorfliesen, 5,30 bis 6,70 US-Dollar für Schiefer und 5,45 bis 7 US-Dollar für Granit.
Home Depot schätzt, dass die durchschnittlichen Kosten für die Verlegung von Bodenfliesen in einem Raum 1.000 bis 1.500 US-Dollar betragen, wenn Sie eine Fliese kaufen, die 2 US-Dollar pro Quadratfuß kostet. Zusätzlich zu den Fliesenkosten deckt dieser Betrag Materialkosten von 1,37 $ pro Quadratfuß und Installationskosten von 6,50 $ pro Quadratfuß ab. Sie können Geld sparen, indem Sie die Installation selbst durchführen. Berücksichtigen Sie jedoch, dass Sie möglicherweise Spezialwerkzeuge wie Fliesenschneider mieten müssen, um die Arbeit abzuschließen.
Fliesen für Küchenwände und Rückwände
Fliesen für Küchenwände und Rückwände sind nicht so haltbar wie Bodenfliesen. Das öffnet die Tür zu vielen verschiedenen Materialien. Während Sie Küchenwände immer noch mit Keramik, Porzellan oder Stein verfliesen können, sind auch Materialien wie Glas, Metall und Muschel möglich.
Es hängt davon ab den Umfang des ProjektsDas Anbringen von Fliesen an Ihrer Küchenwand ist ein Projekt, das die meisten Heimwerker in Angriff nehmen können. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn Sie Fliesen verwenden, die auf einer Netzunterlage befestigt sind. Wenn Sie jedoch beabsichtigen, Ihre gesamte Küchenwand von der Theke bis zur Decke zu fliesen – was derzeit im Trend liegt – und nicht nur einen kleinen Raum hinter Ihrem Herd, sollten Sie möglicherweise einen Fachmann beauftragen.
Welche Fliese eignet sich am besten für Küchenwände?
Jeder Fliesentyp hat Vor- und Nachteile, und welche die beste für Ihre Küche ist, hängt von Ihren Umständen ab. Genau wie für Ihren Boden ist Keramik eine gute Wahl für alle, die ein begrenztes Budget haben. Neben Porzellan sind auch Keramikfliesen langlebig und leicht zu reinigen. Heutzutage finden Sie sogar Optionen, die Holz, Marmor oder andere Steinmaterialien nachahmen.
- Stein: Stein sieht an Ihrer Küchenwand fantastisch aus, kostet aber mehr pro Quadratmeter. Es kann auch schwierig sein, es zu installieren. Daher müssen Sie wahrscheinlich einen Fachmann mit der Installation beauftragen, insbesondere wenn Sie sich für die Installation von Marmor, Travertin oder Granit entscheiden. Es wäre hilfreich zu überlegen, wie viel Zeit Sie mit dem Kochen in Ihrer Küche verbringen, bevor Sie Steinfliesen verlegen, da diese porös sind und leicht Flecken hinterlassen. Die einzige Möglichkeit, Flecken vorzubeugen, besteht darin, es mindestens einmal im Jahr zu versiegeln.
- Glas: Glasfliesen für eine Küchenwand oder eine Küchenrückwand sind derzeit äußerst beliebt. Im Gegensatz zu Stein ist es nicht porös, d. h. es nimmt keine Flüssigkeiten auf und hinterlässt keine Flecken. Allerdings hinterlässt es beim Abwischen Streifen und Glas zerkratzt leicht, sogar noch stärker als Keramik. Solange Sie Ihre Küchenwände nicht zu grob bearbeiten, sollten Kratzer kein Problem darstellen, aber Sie sollten darüber nachdenken, wenn Sie viel in Ihrer Küche kochen.
- Hybridprodukte: Hybridprodukte kombinieren oft mehrere Fliesentypen auf einem Netzträger. Denken Sie an Stein, akzentuiert durch Glas oder Metall. Da sie auf einer Netzunterlage verfügen, sind diese Produkte in der Regel einfach zu installieren. Allerdings kann es schwierig sein, sie abzudichten, wenn nur bestimmte Materialien wie Stein versiegelt werden müssen, andere wie Glas dagegen nicht.
- Hülse: Überraschenderweise ist Muschelschale eine weitere gute Wahl für Küchenwände und Rückwände. Es ist nicht nur einzigartig, sondern Muschelfliesen, die aus echten Muscheln geschnitten werden, sind auch langlebig und einfach zu verlegen. Shell gibt es auch in verschiedenen Farben, von Weiß über Hellblau bis hin zu Pink. Da sie aus natürlichem Material bestehen, können sie Flecken hinterlassen und eignen sich möglicherweise nicht für eine regelmäßig genutzte Küche für extravagante Mahlzeiten.
Welche Fliesenfarbe eignet sich am besten für Küchenwände und Rückwände?
Es gibt wirklich keine „beste Farbe“ für Küchenfliesen. Wie bei Böden ist auch hier zu bedenken, dass dunklere Farben die Küche kleiner erscheinen lassen. Hellere Farben lassen es größer wirken, aber beschränken Sie sich nicht auf neutrale Töne. Küchenfliesen für Wände und Rückwände gibt es in fast jeder erdenklichen Farbe. Ein Backsplash ist ein guter Ort, um einen willkommenen Farbtupfer wie Gelb oder Rot einzuführen.
Normalerweise entscheiden sich die meisten Hausbesitzer für weiße, graue oder beige Rückwände. Bedenken Sie, dass bei diesen Farben Flecken und Schmutz sichtbar sind. Dunkle Farben wie Schwarz oder Anthrazit vermitteln ein Gefühl von Luxus, während eine blaue Wand oder eine Küchenrückwand der Küche eine heimelige Atmosphäre verleiht. Auch bei Rückwänden können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen, indem Sie mehr als eine Farbe kombinieren oder gemusterte Fliesen einführen.
Die Farbe der Fliesen ist nicht die einzige Farbe, die berücksichtigt werden muss. Die Farbe des Fugenmörtels beeinflusst, wie die Fliese nach der Verlegung auf Augenhöhe aussieht. Beispielsweise betont eine fliesenähnliche Fugenfarbe die Fliese. Umgekehrt unterstreicht eine kontrastierende Fugenfarbe die Form. Wenn Sie ein paar Nuancen heller oder dunkler als Ihre Fliesenfarbe verfugen, ist beides möglich. Es lässt die Fliese glänzen, lenkt aber auch die Aufmerksamkeit auf ihre Form.
Wie viel kostet es, eine Küchenwand zu fliesen?
Die Kosten für Fliesen für die Küchenwände oder Spritzschutz ähnelt denen für den Boden. Rechnen Sie mit Kosten zwischen 2 und 100 US-Dollar pro Quadratfuß. Auch hier wird Keramik laut RemodelingCalculator.com mit 4,30 bis 4,70 US-Dollar pro Quadratfuß für eine 14 x 14 bis 24 x 24 große Fliese die günstigste Option sein. Porzellan ist etwas teurer. Es kostet durchschnittlich 4,45 bis 5 US-Dollar pro Quadratfuß, wobei Naturstein noch teurer ist. Sie können 5,70 bis 7,40 US-Dollar pro Quadratfuß für Marmor, 6 bis 7,75 US-Dollar für Schiefer und 6,25 bis 8 US-Dollar für Granit einplanen.
Die Preise für netzmontierte Optionen variieren stark. Derzeit verkauft Home Depot eine Mosaikfliese aus getrommeltem Schiefer für 13,69 $ pro Quadratfuß. Eine Mosaikfliese mit glänzendem Glasgewebe kostet 17,99 US-Dollar pro Quadratfuß. Bei Home Depot sind sogar gemusterte, mit Netzen befestigte Fliesen für 25,29 $ pro Karton erhältlich. Sie können aber auch eine Hybrid-Mosaikfliese aus Glas und Metallnetz für nur 5,99 $ pro Quadratfuß finden.
Home Depot gibt die durchschnittlichen Kosten für die Verfliesung einer Wand mit 1.000 bis 1.500 US-Dollar an, wobei die Fliesenkosten bei 2 US-Dollar pro Quadratfuß liegen. Wenn Sie eine teurere Fliese kaufen, zahlen Sie deutlich mehr. Darüber hinaus müssen Sie mit Kosten von 1,37 US-Dollar pro Quadratfuß für Material und 8 US-Dollar pro Quadratfuß für die Installation rechnen. Angie’s List gibt an, dass Sie mit einer Mindestgebühr von 160 US-Dollar für die Arbeit bei einer Rückwandinstallation rechnen müssen. Für größere Arbeiten sollten Sie mit 10 $ pro Quadratfuß rechnen. Installateure können den Arbeitsaufwand auch stundenweise angeben. Typisch ist ein Stundensatz von 40 bis 60 US-Dollar.
Bedenken Sie, dass aufwändige Küchenfliesendesigns wie Fischgrätenmuster mehr Zeit in Anspruch nehmen und Sie daher mit deutlich höheren Arbeitskosten rechnen müssen. Wenn Ihr Budget begrenzt ist, bleiben Sie bei einfachen Anwendungen, um Geld zu sparen. Oder verlegen Sie die Fliese selbst. Suchen Sie nach Videos, die Ihnen zeigen, wie Sie das Projekt Schritt für Schritt angehen.
Gibt es in Ihrer Zukunft einen Umzug?
Egal, ob Sie Ihr Haus vor dem Verkauf modernisieren oder von den Renovierungsarbeiten an Ihrem zukünftigen Zuhause träumen, denken Sie darüber nach, Profis mit der schweren Arbeit zu beauftragen. Wenn Sie Fachkräfte einstellen, haben Sie mehr Zeit, sich auf Ihre Aufgaben zu konzentrieren Renovierungs- und Heimwerkerprojekte wie zum Beispiel das Anbringen von Fliesen an den Böden und Wänden Ihrer Küche.
Das umfangreiche Netzwerk seriöser und zuverlässiger Umzugsunternehmen von Moving.com macht es einfach, das beste Umzugsunternehmen für den jeweiligen Auftrag zu finden und zu buchen. Alle Umzugsunternehmen in unserem Netzwerk sind lizenziert und versichert, sodass Sie sicher sein können, dass Ihr Umzug in guten Händen ist. Vergleichen Sie Umzugsangebote online um loszulegen.