
Mehltau vs. Schimmel: Glauben Sie, dass Sie den Unterschied kennen? Obwohl die beiden Pilzarten gleich aussehen und riechen, handelt es sich doch um zwei sehr unterschiedliche Dinge. Wenn Sie den Verdacht haben, dass sich in Ihrem Haushalt ein Pilzproblem zusammenbraut, empfehlen wir Ihnen, der Sache so schnell wie möglich auf den Grund zu gehen. Nachfolgend finden Sie Informationen zu den unterschiedlichen Eigenschaften der einzelnen Pilze sowie Tipps zur Beseitigung etwaiger Probleme in Ihrem Zuhause.
Was ist Schimmel?
Wenn Sie jemals nasse Kleidung in der Waschmaschine oder ein nasses Handtuch an einem feuchten Ort gelassen haben, dann haben Sie wahrscheinlich schon einmal in Ihrem Leben mit Schimmel zu kämpfen gehabt. Der Pilz erscheint typischerweise als graue und weiße Flecken. Man findet es normalerweise auf feuchten Oberflächen (denken Sie an feuchte Kleidung, feuchtes Papier, feuchte Wände usw.). Es kann auch gelbbraun und pudrig aussehen. Am häufigsten tritt Schimmel in Badezimmern und Kellern auf, wo die Feuchtigkeit oft unkontrolliert herrscht. Diese feuchten Bereiche sind anfällig für Schimmelbefall und müssen möglichst trocken gehalten werden. Die meisten Hausbesitzer können Schimmel recht leicht erkennen. Möglicherweise können sie auch sein muffiges Aroma riechen.
Was ist Schimmel?
Wenn Sie Obst schon einmal zu lange draußen stehen gelassen haben, haben Sie wahrscheinlich schon einmal bemerkt, dass sich auf Ihren Früchten Schimmel gebildet hat. Was auch immer Sie tun, verwechseln Sie Schimmel nicht mit Mehltau. Obwohl sie ähnlich aussehen, sind diese beiden verschiedenen Pilzarten völlig unterschiedliche Tiere.
Schimmel hat typischerweise ein dunkleres Erscheinungsbild – normalerweise eine dunkelschwarze oder grünliche Farbe – und kann fleckenweise auftreten (ähnlich wie Mehltau). Schimmel kann auch eine flockige oder haarige Textur haben. Wenn Sie zum Beispiel schon einmal Obst zu lange draußen stehen gelassen haben, ist Ihnen wahrscheinlich schon einmal ein pelziger Schimmel auf Ihren Früchten aufgefallen.
Ebenso wie Schimmel neigt Schimmel dazu, in feuchten Bereichen des Hauses zu wachsen (denken Sie an Keller und Badezimmer). Entsprechend WebMDAufgrund der leichten Sporen, die durch die Luft reisen, ist der Mensch täglich in geringen Mengen Schimmelpilzen ausgesetzt. Dies ist in der Regel harmlos. Wenn die Schimmelpilzsporen jedoch auf einer feuchten Fläche des Hauses landen und zu wachsen beginnen, kann der Pilz für den Menschen giftig werden.
Schimmel vs. Schimmel: Was ist schlimmer?
Ohne Zweifel ist Schimmel schlimmer als Mehltau. Entsprechend Amerikanischer Heimatschild„Der Unterschied zwischen Schimmel und Mehltau besteht darin, dass bestimmte Arten giftiger Schimmelpilze im Gegensatz zu Mehltau zu ernsthaften Gesundheitsproblemen für Sie und Ihre Familie führen können.“ Vor allem Schwarzschimmel ist für den Menschen gefährlich. Diese Art von Schimmel „kann zu schwerwiegenden Atemwegskomplikationen führen, die zu langfristigen Gesundheitsproblemen und in einigen Fällen sogar zum Tod führen können“, so American Home Shield. Auf der Website heißt es, dass Mehltau hingegen in der Regel nur „geringfügige Gesundheitsrisiken wie leichte Atemwegsbeschwerden und gelegentliche Hustenanfälle“ mit sich bringt.
Wo findet man häufig Schimmel und Schimmel?
Badezimmer, Keller und Küchen sind Orte, an denen in Ihrem Zuhause möglicherweise Schimmel wächst. Entsprechend der CDC„Schimmelpilze kommen in Gebäuden und Wohnungen sehr häufig vor. Es wächst an Orten mit viel Feuchtigkeit, etwa an undichten Stellen in Dächern, Fenstern oder Rohren oder an Orten, an denen es zu Überschwemmungen gekommen ist, auf Papierprodukten, Pappe, Deckenplatten und Holzprodukten. Schimmel kann auch in Staub, Farben, Tapeten, Isolierungen, Trockenbauwänden, Teppichen, Stoffen und Polstern wachsen.“ Die Organisation gibt außerdem an, dass Schimmel auf verschiedene Weise in ein Haus eindringen kann, unter anderem durch Türen, Fenster, HVAC-Systeme und Lüftungsschlitze. Schimmel in der Luft kann sich auch an Gegenständen festsetzen und ins Haus gelangen.
Woher wissen Sie, ob Sie ein Schimmel- oder Mehltauproblem haben?
Schimmel und Mehltau sind leicht zu erkennen, wenn man weiß, wo man suchen muss. Darüber hinaus kann es bei Schimmel- und Mehltaubefall auch zu einem eher stechenden Geruch kommen. Es riecht meist muffig oder erdig. Manche Leute beschreiben es als einen Geruch nach verrottendem Holz. In einigen Fällen bemerken Hausbesitzer erst dann, dass sie ein Schimmel- oder Mehltauproblem im Haus haben, wenn ihr Körper Symptome zeigt.
Was sind Symptome einer Schimmel- oder Schimmelbelastung?
Die Symptome einer Schimmelbelastung sind in der Regel mild (wenn überhaupt). Die Symptome einer Schimmelpilzexposition können viel schwerwiegender sein. Schimmelpilzbefall betrifft typischerweise Menschen, die empfindlich auf Schimmel reagieren. Das CDC gibt an, dass „die Exposition gegenüber Schimmelpilzen zu Symptomen wie verstopfter Nase, pfeifender Atmung und roten oder juckenden Augen oder der Haut führen kann.“ Bei manchen Menschen, beispielsweise solchen mit einer Schimmelpilzallergie oder Asthmatikern, kann es zu heftigeren Reaktionen kommen … Zu den schwerwiegenden Reaktionen können Fieber und Kurzatmigkeit gehören.“
Wie beuge ich Schimmel und Schimmel vor?
Der beste Weg, das Auftreten oder die Ansammlung von Schimmel und Schimmel in Ihrem Zuhause zu verhindern, besteht darin, das Innere Ihres Hauses so trocken wie möglich zu halten. Überprüfen Sie Badezimmer, Keller und Küchen regelmäßig auf Feuchtigkeit. Das CDC empfiehlt die folgenden Maßnahmen, um Schimmelbildung im Haus vorzubeugen: 1) Kontrolle der Luftfeuchtigkeit, 2) Reparatur von undichten Dächern, Fenstern und Rohren so schnell wie möglich, 3) Reinigung und Trocknung des Hauses nach einer Überschwemmung, 4) Belüftung von Dusch-, Wäsche- und Kochbereichen.
Kann ich mein Haus auf Schimmel und Schimmel testen?
Wenn Sie Symptome einer Schimmelpilzbelastung verspüren, in Ihrem Zuhause jedoch keinen Schimmel oder Mehltau entdeckt haben, können Sie einen professionellen Schimmeltestdienst damit beauftragen, dies festzustellen.
Bei wem besteht ein hohes Risiko für gesundheitliche Probleme durch Schimmelpilzexposition?
Laut CDC sind Menschen mit Allergien, einem geschwächten Immunsystem oder einer zugrunde liegenden Lungenerkrankung anfälliger und empfindlicher für Pilzinfektionen. Darüber hinaus können bei Personen mit einer chronischen Atemwegserkrankung wie Asthma schwerwiegendere Symptome einer Schimmelpilzexposition auftreten als bei der Durchschnittsperson.
Wie entferne ich Schimmel aus meinem Zuhause?
Um Mehltau oder Schimmel aus einem Haus zu entfernen, müssen Sie zunächst das Feuchtigkeitsproblem in Ihrem Zuhause angehen. Dies kann bedeuten, ein undichtes Rohr zu reparieren oder einen überschwemmten Bereich zu säubern. Solange Sie das Schimmelproblem nicht an der Wurzel packen, werden Sie weiterhin Probleme mit Pilzen in Ihrem Zuhause haben.
Alle Isolierungen, Teppiche, Deckenplatten oder Trockenbauwände mit Schimmel sollten entfernt und ersetzt werden. Es ist unwahrscheinlich, dass Sie den Pilz gründlich von diesen Oberflächen entfernen können. Wenn das Haus überschwemmt wird, empfiehlt das CDC, das Haus innerhalb von 24 bis 48 Stunden aufzuräumen und auszutrocknen. „Verwenden Sie einen Nasssauger, um verbleibenden Schmutz zu entfernen. Reinigen Sie zu reinigende Oberflächen (z. B. Holz, Fliesen, Stein) mit Seifenwasser und einer Borstenbürste. Reinigen Sie alle harten Oberflächen (wie Fußböden, Zierleisten, Holz- und Metallmöbel, Arbeitsplatten und Waschbecken) gründlich mit Wasser und Geschirrspülmittel. Oberflächen nach der Reinigung schnell und gründlich trocknen.“
Wenn auf einer harten Oberfläche Schimmel oder Mehltau wächst, empfehlen wir die Verwendung von Reinigungsmitteln zur Schimmel- und Mehltauentfernung. Beispiele hierfür sind Clorox Tilex Schimmel- und Schimmelentferner und Lysol Schimmel- und Schimmelschäumer mit Bleichmittel – um nur einige zu nennen. Hausbesitzer können laut CDC auch eine Bleichlösung „aus nicht mehr als einer Tasse Bleichmittel in einer Gallone Wasser verwenden, um Schimmel auf Oberflächen abzutöten“.
Brauchen Sie einen professionellen Schimmelbeseitigungsdienst?
Wenn das Schimmelproblem außer Kontrolle gerät, ist es an der Zeit, einen Fachmann hinzuzuziehen. Wenn Sie Hilfe bei der Suche nach einem professionellen Schimmelbeseitigungsdienst benötigen, schauen Sie sich unsere an Tipps zur Beauftragung von Dienstleistern für Ihr Zuhause. Benötigen Sie auch Hilfe bei der Planung Ihres bevorstehenden Umzugs? Unsere Website erleichtert das Finden und Buchen beste Umzugsfirma für die Arbeit. Viel Glück und frohen Umzug!