
Ein Umzug ist so schwierig, dass es den Anschein hat, als bräuchten Sie Superkräfte, um einen sicheren und erfolgreichen Umzug durchzuführen.
Aber verzweifeln Sie nicht – auch wenn Sie vielleicht keine übernatürlichen Fähigkeiten besitzen, können Sie den hektischen und stressigen Umzugsprozess dennoch problemlos wie am Schnürchen ablaufen lassen. Alles, was Sie tun müssen, ist, Ihren Umzug gut zu organisieren – und dafür brauchen Sie keine Superkräfte, sondern nur einen guten Plan.
Wie organisiert man also einen Umzug? Wie bringt man Ordnung in das Umzugschaos und stellt sicher, dass jeder Aspekt des komplexen Umzugsprozesses ordnungsgemäß geplant und erledigt wird?
Hier sind einige Expertentipps für die Organisation eines Umzugs, die Ihnen bei der Planung Ihres perfekten Umzugs helfen:
Beginnen Sie so früh wie möglich
Je früher Sie mit der Planung Ihres Umzugs beginnen, desto mehr Zeit haben Sie zum Sammeln von Informationen und zum Durchdenken – führen Sie gründliche Recherchen durch, erkunden Sie verschiedene Optionen, suchen Sie nach Ratschlägen und Empfehlungen, vergleichen und analysieren Sie … Dadurch werden Sie in der Lage sein, etwas zu erreichen fundierte Entscheidungen – das heißt, richtig Entscheidungen. Und genau die richtigen Entscheidungen stellen den Erfolg Ihres Umzugsvorhabens sicher.
Wenn Sie außerdem rechtzeitig mit der Organisation Ihres Umzugs beginnen, haben Sie Zeit, alle Aspekte des Umzugsprozesses sorgfältig zu prüfen. Sie werden in der Lage sein, alles zu planen, so dass Sie keine einzige Umzugsaufgabe verpassen, keinen einzigen relevanten Faktor übersehen oder ein einziges Detail durch das Raster fallen lassen.
Nicht zuletzt erhöht die frühzeitige Planung Ihres Umzugs Ihre Chance, die Dienste eines erstklassigen Umzugsunternehmens zu einem günstigen Umzugstermin und zu einem guten Preis in Anspruch zu nehmen.
Siehe auch: Wann Sie mit der Planung eines Umzugs beginnen sollten
Erstellen Sie einen beweglichen Kalender
Wenn Sie sich fragen, wie Sie einen Umzug in ein neues Zuhause organisieren können, müssen Sie zunächst den besten Zeitpunkt für den Umzug festlegen und herausfinden, wie viel Zeit Ihnen bis zum Umzugstag bleibt. Anschließend ist es ratsam, einen detaillierten Umzugskalender mit allen Aufgaben zu erstellen, die vor Ihrem Umzug erledigt werden müssen, und den Fristen für deren Erledigung.
Ein personalisierter Umzugskalender ist ein großartiges Organisationstool – er hilft Ihnen nicht nur, den Überblick zu behalten und Ihre Zeit bestmöglich zu organisieren, sondern ermöglicht es Ihnen auch, jede größere Umzugsaufgabe in erreichbare Miniziele aufzuteilen und sich auf das zu konzentrieren diejenigen zur Hand. So vergessen Sie nichts Wichtiges und können alle notwendigen Umzugsvorbereitungen rechtzeitig erledigen.
Siehe auch: So erstellen Sie eine bewegende Zeitleiste
Erstellen Sie ein Umzugsbudget
Um einen erfolgreichen Umzug zu organisieren, benötigen Sie einen guten Finanzplan – also müssen Sie ein realistisches und effizientes Umzugsbudget erstellen. (Achten Sie darauf, nicht nur die Kosten für die Beauftragung eines Umzugsunternehmens oder die Anmietung eines Umzugswagens einzuplanen, sondern auch Verpackungskosten, Reisekosten, Versicherungskosten, Kosten nach dem Umzug und Notfallkosten.)
Ihr Umzugsbudget gibt Ihnen eine genaue Vorstellung davon, wie viel Geld Sie in den einzelnen Schritten des Umzugsprozesses benötigen werden, und ermöglicht es Ihnen, den Überblick über Ihre Umzugskosten zu behalten, sodass Sie finanzielle Überraschungen und finanzielle Probleme während Ihres Umzugs vermeiden können .
Muss lesen: So erstellen Sie ein Umzugsbudget
Entscheiden Sie, welche Ihrer Gegenstände Sie in Ihr neues Zuhause mitnehmen möchten, und entsorgen Sie nicht mehr benötigte Dinge
Eine Ihrer ersten Aufgaben bei der Organisation eines Umzugs besteht darin, Ihre Habseligkeiten zu ordnen – sortieren Sie Ihre Gegenstände und entscheiden Sie, welche davon es wert sind, in Ihr neues Zuhause mitgenommen zu werden.
Denken Sie daran, dass der Umzug umso schwieriger und teurer wird, je mehr Dinge Sie umziehen möchten – achten Sie also darauf, alles loszuwerden, was Sie nicht wirklich brauchen oder mögen (beschädigte Gegenstände, abgenutzte Gegenstände, veraltete Gegenstände). Gegenstände, herausgewachsene Gegenstände, doppelte Gegenstände, Gegenstände, die Sie in Ihrer neuen Umgebung nicht mehr verwenden können, Gegenstände, an denen Sie nicht interessiert sind oder die Sie nicht mehr mögen usw.). Werfen Sie beschädigte Gegenstände weg und verkaufen oder spenden Sie diejenigen, die noch in gutem Zustand sind.
Siehe auch: So entscheiden Sie, was Sie beim Umzug mitnehmen; So werden Sie beim Umzug unnötige Gegenstände los
Machen Sie eine Umzugsinventur
Sobald Sie sich entschieden haben, welche Ihrer Gegenstände Sie umziehen möchten, erstellen Sie eine Umzugsinventur – notieren Sie sich die Art des Gegenstands, seine besonderen Merkmale und den geschätzten Wert, den Raum, zu dem er gehört, und, was am wichtigsten ist, eine Aussage über seinen aktuellen Zustand mit ausreichenden Nachweisen (Fotos, Garantien, Qualitätszertifikate, Wertgutachten etc.).
Ihre Inventarliste hilft Ihnen, Ihre Gegenstände zu organisieren und während des Umzugs den Überblick zu behalten. Es hilft Ihnen auch dabei, eine genaue Vorstellung von Ihren Umzugskosten zu bekommen, zu bestimmen, welche Art von Verpackungsmaterial und wie viele davon Sie benötigen und wie lange es dauern wird, Ihre Sachen zu packen.
Siehe auch: So erstellen Sie eine Umzugsinventur
Buchen Sie vertrauenswürdige Umzugsunternehmen
Ohne Zweifel ist die beste Art und Weise, einen Umzug zu organisieren, die Beauftragung erfahrener und zuverlässiger Umzugsunternehmen, die sich ordnungsgemäß um Ihre Gegenstände kümmern und für ein sicheres und erfolgreiches Umzugserlebnis sorgen. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie gute Umzugsunternehmen auswählen (fragen Sie nach Empfehlungen, lesen Sie Umzugsbewertungen, recherchieren Sie verschiedene Unternehmen, holen Sie vor Ort verbindliche Kostenvoranschläge ein, vergleichen Sie die Angebote und wählen Sie die besten Umzugspartner für Sie aus) und buchen Sie deren Dienste rechtzeitig im Voraus.
Gut zu merken: Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Umzug planen und die von Ihnen ausgewählten Umzugsunternehmen mindestens 4 bis 6 Wochen im Voraus buchen (8 Wochen bei Umzügen in der Hochsaison), damit Ihnen für Ihren bevorzugten Umzugstermin eine größere Auswahl an Umzugsunternehmen zur Verfügung steht – und Sie ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis erhalten Angebot für Ihren Umzug (viele Umzugsunternehmen bieten Rabatte für Frühbucher an).
Siehe auch: So finden Sie gute Umzugsunternehmen; Wie weit im Voraus sollten Umzugsunternehmen gebucht werden?
Kümmern Sie sich um den Papierkram
Nachdem Sie die oben genannten Tipps befolgt haben, haben Sie bereits Ihre Zeit, Ihre Finanzen und Ihr Hab und Gut organisiert und Ihren Umzug geplant – jetzt müssen Sie nur noch den Papierkram organisieren.
Ein Umzug ist mit viel Papierkram verbunden:
- Sie müssen Ihre Dokumente (persönliche Dokumente, Finanzunterlagen, Krankenakten, Schulakten usw.) sammeln und für den Umzug organisieren (siehe auch: So organisieren Sie Dokumente beim Umzug)
- Sie müssen Ihre Adresse beim USPS ändern, damit Ihre Post an Ihre neue Adresse weitergeleitet werden kann (siehe auch: So ändern Sie die Adresse bei einem Umzug)
- Sie müssen sich an Ihren Dienstleister wenden und dafür sorgen, dass die Versorgungsanlagen in Ihrem alten Zuhause am Tag nach dem Auszug abgeschaltet werden und die Versorgungsanlagen in Ihrem neuen Zuhause am Tag des Einzugs in Betrieb bleiben (siehe auch: So übertragen Sie Versorgungsleistungen beim Umzug)
Nach dem Umzug müssen Sie Ihre Hausratversicherung aktualisieren und Ihre Wählerregistrierung ändern. Wenn Sie aus dem Bundesstaat weggezogen sind, müssen Sie auch Ihren Führerschein und Ihr Autokennzeichen aktualisieren.
Organisieren Sie den Verpackungsprozess
Das Packen ist die mühsamste und zeitaufwändigste Aufgabe, die Sie bei der Vorbereitung Ihres Umzugs erledigen müssen, daher sollten Sie ihm die gebührende Aufmerksamkeit schenken.
So organisieren Sie das Packen für einen Umzug:
1) Besorgen Sie sich geeignete Verpackungsmaterialien – Sehen Sie sich Ihre Umzugsinventarliste an, um abzuschätzen, wie viele und welche Art von Verpackungsmaterial Sie benötigen, um Ihre Gegenstände für den Umzug sicher zu verpacken und so früh wie möglich die notwendigen Vorräte zu besorgen:
- Kaufen Sie hochwertiges Verpackungsmaterial (nagelneue Umzugskartons, Spezialverpackungskartons, Packpapier, Luftpolsterfolie, Verpackungserdnüsse usw.) für Ihre empfindlicheren und wertvolleren Gegenstände;
- Suchen Sie nach gebrauchten Umzugskartons und anderen Verpackungsmaterialien, die Sie kostenlos erhalten können (siehe auch: Wo bekommt man kostenlose Umzugskartons);
- Verwenden alternative Verpackungsmaterialien Sie haben bereits zu Hause – Koffer, Taschen, Körbe, Eimer und andere Behälter, in denen Sie Ihre Gegenstände aufbewahren können, alte Kleidung, Handtücher und Bettwäsche, die zum Einwickeln und Polstern Ihrer Habseligkeiten usw. verwendet werden können.
2) Erstellen Sie einen Zeitplan für das Packen – Entscheiden Sie, was Sie wann einpacken möchten, damit Sie alle Ihre Sachen rechtzeitig einpacken können und dennoch bis zum Umzugstag Zugriff auf alles haben, was Sie benötigen. (Siehe auch: Zeitplan für das Packen für den Umzug)
3) Finden Sie heraus, welche Gegenstände Sie für den Umzug nicht einpacken sollten – Bitten Sie Ihre Umzugsunternehmen um eine Liste der Gegenstände, die sie aus Sicherheits-, rechtlichen oder ethischen Gründen nicht bewegen, und verschwenden Sie keine Zeit und Mühe mit dem Verpacken dieser Gegenstände für den Umzug. (Siehe auch: Nicht zulässige Artikel)
4) Packen Sie Ihre Sachen mit größter Sorgfalt ein – Verwenden Sie die sichersten und effizientesten Verpackungstechniken zum Verpacken verschiedener Arten von Gegenständen. (Siehe auch: Packtipps für den Umzug)
5) Beschriften Sie Ihre verpackten Kartons und Gegenstände um eine bessere Organisation zu gewährleisten und das Auspacken zu erleichtern. (Siehe auch: So beschriften Sie Umzugskartons)
6) Packen Sie eine „Open-first“-Box ein mit allem Nötigen, was Sie brauchen, um ein paar Tage ohne Ihre restlichen Habseligkeiten zu überleben. (Siehe auch: So bereiten Sie eine Kiste mit den wichtigsten Utensilien für den Umzug vor)
Bonus-Tipp: Machen Sie viele Fotos -Um lebendige Erinnerungen an Ihr altes Leben zu bewahren, um Beweise für den Zustand Ihrer Gegenstände vor dem Umzug zu haben, um eine visuelle Hilfe beim Zusammenbau von Möbeln und beim erneuten Anschließen von Kabeln und Drähten zu haben, um bei Bedarf Ihre Inneneinrichtung nachbilden zu können usw Das Fotografieren bringt die Organisation bei einem Umzug auf die nächste Ebene. (Siehe auch: Was beim Umzug fotografiert werden sollte und warum)
Organisieren Sie einen sicheren und reibungslosen Umzugstag
Der Umzugstag ist der Höhepunkt des Umzugsprozesses, daher müssen Sie ihn wirklich gut organisieren, damit alles reibungslos und effizient abläuft:
- Reservieren Sie für den Umzugswagen einen bequemen Parkplatz möglichst nah am Eingang Ihres Hauses;
- Entfernen Sie Hindernisse aus den Fluren und dem Eingangsbereich Ihres Hauses und halten Sie den Weg zwischen der Haustür und dem fahrenden LKW frei von Schmutz und potenziellen Gefahren.
- Ergreifen Sie Maßnahmen, um Ihr Eigentum vor Schäden zu schützen;
- Halten Sie Kinder und Haustiere vom Bewegungschaos fern;
- Legen Sie die Gegenstände beiseite, die nicht auf den Umzugswagen geladen werden sollen.
- Stellen Sie sicher, dass alles vollständig verpackt und bereit ist, wenn die Umzugshelfer eintreffen.
- Treffen Sie Ihre Umzugsunternehmen und halten Sie die Kommunikation offen;
- Bleiben Sie ruhig und positiv;
- Überprüfen Sie alles dreimal.
Siehe auch: Tipps für einen gelungenen Umzugstag
Wie organisiert man also einen Umzug? Machen Sie Pläne, Listen und Zeitpläne und halten Sie sich daran – Ihr Umzug wird garantiert ein Erfolg!