
Der Umzug in ein anderes Haus wird immer eine Herausforderung sein, unter anderem aufgrund der großen Anzahl an Haushaltsgegenständen, die normalerweise zwischen den beiden Häusern transportiert werden.
Wenn Sie aus einem Haus mit großem Garten ausziehen, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Sie über eine Menge Gartengeräte verfügen, die Sie gerne in die neue Wohnung mitnehmen möchten: Handwerkzeuge, Elektrowerkzeuge (Elektrowerkzeuge). und sogar einige gasbetriebene Werkzeuge.
Und wenn das der Fall ist, verfügen Sie mit Sicherheit über einige der gängigsten Gartengeräte mit langen Griffen, wie z
- Spaten,
- Schaufeln,
- Heugabeln,
- Hacken,
- Laubrechen,
- Sensen,
- Besen und so weiter.
Darüber hinaus verfügen Sie wahrscheinlich auch über einen Satz Gartengeräte mit kurzen Griffen, z
- Äxte,
- Beile,
- Handhacken,
- Handkultivatoren,
- kleine Kellen,
- kleine Gartengabeln und so weiter.
Das Verpacken und Bewegen langstieliger Gartengeräte kann aus mehreren triftigen Gründen schwieriger sein, als Sie vielleicht denken:
- Die meisten Gartengeräte haben seltsame Formen und ihre ungewöhnlichen Formen erschweren den Verpackungs- und Transportvorgang etwas.
- Diese Arten von Gartengeräten haben lange Griffe und das allein kann beim Packen und Transportieren zu einigen Problemen führen. Die Standardlänge von Schaufeln und Spaten beträgt etwa 48 Zoll.
- Alle Gartengeräte mit langem Griff haben scharfe Klingen oder Kanten, und einige sind viel schärfer als andere. Deshalb hat beim Verpacken und Transportieren von Gartengeräten mit langen Griffen die Sicherheit oberste Priorität.
Befolgen Sie diese 7 Schritte, um zu erfahren, wie Sie Gartengeräte für den Umzug am besten verpacken
Schritt 1. Bereiten Sie die erforderlichen Verpackungsmaterialien vor
Bevor Sie mit dem Einpacken Ihrer Gartengeräte beginnen können, benötigen Sie die richtigen Verpackungsmaterialien, um sie für die bevorstehende Reise ausreichend zu schützen.
Denken Sie daran, dass die Polstermaterialien, die Sie für die Handwerkzeuge verwenden, Sie und alle anderen, die mit diesen Gegenständen umgehen, aufgrund ihrer scharfen Kanten und offenen Klingen vor Verletzungen schützen.
Das Verpackungsmaterial, das Sie zum Verpacken Ihrer langstieligen Gartengeräte benötigen, ist:
- Möbeldecken oder normale Haushaltsdecken. Stellen Sie sicher, dass diese Decken alt und preiswert sind, da sie beim Umzug wahrscheinlich schmutzig werden oder sogar ausgerissen werden.
- Luftpolsterfolie. Um die Gartengeräte absolut transportsicher zu machen, benötigen Sie ausreichend Luftpolsterfolie. Verwenden Sie am besten Plastikfolie mit großen, luftgefüllten Blasen.
- Klebeband. Mit dem Klebeband befestigen Sie das Polstermaterial um jedes Gartengerät herum.
Schritt 2. Überprüfen Sie Ihre Gartengeräte
In diesem Schritt geht es darum, jedes Gartengerät genauer unter die Lupe zu nehmen, um zu entscheiden, ob es sich überhaupt lohnt, die Werkzeuge einzupacken und zu transportieren.
Untersuchen Sie jedes Werkzeug und achten Sie auf Anzeichen von Beschädigungen wie übermäßiger Rost an den Metallteilen, verbogene oder gebrochene Elemente, Risse entlang der Metalloberfläche, gebrochene oder abgenutzte Griffe usw.
Stellen Sie außerdem fest, ob Sie im neuen Haus tatsächlich alle Gartengeräte benötigen. Dies ist besonders relevant, wenn Sie Duplikate haben – zum Beispiel einen brandneuen Rechen, der nun Ihren alten ersetzen kann, oder wenn der Garten am Zielort zu klein ist, um die gesamte Palette Ihrer Werkzeuge zu transportieren.
Bedenken Sie, dass es in manchen Fällen viel sinnvoller ist, einige Ihrer alten Gartengeräte wegzuwerfen und nach dem Umzug neue zu kaufen.
Muss lesen: 20 DO’s und 20 DON’TS beim Umzug in ein neues Haus
Schritt 3. Entsorgen Sie die Gartengeräte, die es nicht wert sind, bewegt zu werden
Wenn Ihre endgültige Entscheidung darin besteht, einige Ihrer Gartengeräte zurückzulassen, besteht der nächste Schritt darin, festzulegen, was Sie mit ihnen machen möchten, bevor Sie wegziehen.
Wenn ein Werkzeug noch brauchbar ist, Sie es aber aus irgendeinem Grund nicht mitnehmen – zum Beispiel weil es ein Duplikat ist –, dann können Sie es an einen Nachbarn weitergeben, wenn dieser es möchte. Denn warum sollte man ein einwandfreies Gartengerät wegwerfen?
Aber wenn eines Ihrer Gartengeräte das Ende seiner praktischen Verwendbarkeit erreicht hat, sollten Sie nicht darüber nachdenken, es umweltgerecht wegzuwerfen. Denken Sie jedoch daran, dass es sich in manchen Fällen lohnen kann, einen Teil eines Gartengeräts – zum Beispiel den Holzgriff – aufzubewahren und ihn später im neuen Haus zu verwenden.
Schritt 4. Reinigen Sie die Gartengeräte, die Sie mitnehmen möchten
Wenn Sie Ihre Gartengeräte in ein anderes Haus transportieren, müssen Sie sie als Nächstes reinigen, bevor Sie sie einpacken. Schließlich ist es keine gute Idee, die Werkzeuge bei Verschmutzung in Schutzmaterial einzupacken, da sie im Umzugswagen oder im Gartenschuppen des neuen Zuhauses eine echte Sauerei anrichten können.
Die gute Nachricht ist, dass die Reinigung Ihrer Gartengeräte nicht kompliziert ist. Der einzige Nachteil besteht darin, dass der Vorgang einige Zeit in Anspruch nehmen wird und Sie bei der Vorbereitung auf den Umzug wahrscheinlich nur wenig Zeit haben.
Wenn sich auf einem Ihrer Gartengeräte trockener Schlamm befindet, sollten Sie ihn mit einem Schaber entfernen. Reinigen Sie anschließend die Metall- und Holzteile mit einem Schwamm und Wasser. Stellen Sie sicher, dass Sie die Handwerkzeuge in der Sonne vollständig trocknen lassen, bevor Sie sie für den Transport verpacken.
Schritt 5. Gruppieren Sie Ihre langstieligen Gartengeräte nach Größe
Der nächste Schritt beim Verpacken und Transportieren Ihrer Gartengeräte besteht darin, die Gegenstände nach ihrer Größe zu gruppieren. Dadurch wird der Verpackungsprozess sicherer und effizienter, da gleich große Griffe gebündelt werden.
Normalerweise haben Äxte, Beile, Handhacken, Handgrubber, kleine Kellen und kleine Gartengabeln viel kürzere Griffe als die übrigen Gartengeräte, daher sollten sie zusammen verpackt werden.
Ebenso haben Spaten, Schaufeln, Heugabeln, Hacken, Rechen und Sensen längere Griffe, die gut zusammenpassen und sicher in einem schützenden Bündel bleiben.
Lesen Sie auch: So packen Sie eine Garage für den Umzug
Schritt 6. Sichern Sie die Klingen und Kanten Ihrer scharfen Gartengeräte
Der schwierigste Aspekt beim Verpacken von Handwerkzeugen für den Garten besteht darin, sicherzustellen, dass jeder Artikel absolut sicher für den Transport ist – das heißt, dass er niemanden verletzen kann, der ihn trägt, und dass er keine anderen Haushaltsgegenstände im LKW beschädigt.
Langstielige Gartengeräte haben ebenso wie kurzstielige Gartengeräte immer entweder offene Klingen oder Kanten, die scharf genug sind, um Schäden zu verursachen, wenn keine strengen Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden. Und genau das sollten Sie tun: Sichern Sie die scharfen Metallteile, um Unfälle am Straßenverkehr zu verhindern.
Befolgen Sie diese 2 einfachen Schritte, um die scharfen Gartengeräte zu sichern:
- Wickeln Befestigen Sie alle scharfen Metallteile jedes Gartengeräts mit mehreren Stücken Luftpolsterfolie. Die Verwendung gebrauchter oder weggeworfener Luftpolsterfolie zu diesem Zweck ist völlig in Ordnung.
- Verwenden Klebestreifen, um das schützende Kunststoffmaterial über den gefährlichen Teilen Ihrer verschiedenen Gartengeräte zu befestigen.
Siehe auch: So verpacken und transportieren Sie einen Rasenmäher
Schritt 7. Verpacken Sie alle Ihre Gartengeräte sicher
Sobald Sie sichergestellt haben, dass die scharfen Klingen und Kanten Ihrer Gartengeräte beim Umzug keinen Schaden anrichten und niemanden verletzen, ist es an der Zeit, diese Gegenstände für einen einfacheren Transport zu bündeln.
Wenn Sie eine Sense besitzen und diese mitnehmen möchten, entfernen Sie unbedingt die Klinge, sichern Sie sie mit mehreren Lagen Luftpolsterfolie gut und transportieren Sie sie getrennt vom Griff. Die Sense ist mit Abstand das gefährlichste Werkzeug von allen.
Hier sind die wenigen Schritte, die Sie befolgen sollten, um Ihre Gartengeräte für einen Umzug fertig einzupacken:
- Position Legen Sie mehrere langstielige Gartengeräte zusammen und wickeln Sie sie mit einer Umzugsdecke zu einem dichten Bündel ein. Durch den gepolsterten Stoff sind sie gut vor Beschädigungen geschützt.
- Bündeln Ihre kurzstieligen Gartengeräte und wickeln Sie sie wie die langstieligen Werkzeuge in eine Möbeldecke ein.
- Verwenden Packen Sie Klebeband ein, um jedes Bündel zu sichern und zu verhindern, dass sich die Decken unterwegs auspacken.
Nützliche Info: Warum sollten Sie professionelle Umzugsunternehmen beauftragen?