
Freiliegende Ziegelwände im Innenbereich scheinen nie aus der Mode zu kommen, aber mit der Beliebtheit von Industrie-Loft- und Boho-Chic-Stilen scheinen sie beliebter denn je zu sein. Wie dekoriert man also einen Raum mit einer Backsteinmauer? Und wie können Sie Ziegel zu Ihrer Inneneinrichtung hinzufügen, wenn Sie diese noch nicht zu Hause haben?
Wir haben diesen vollständigen Leitfaden zusammengestellt, der zeigt, wie Sie Ziegel als Gestaltungselement in Ihrem Zuhause verwenden und wie Sie es hinzufügen, wenn Sie es nicht haben. Außerdem finden Sie Tipps zum Bohren in Ziegelsteine zum Aufhängen von Kunstwerken und zum Bemalen von Ziegelsteinen.
So dekorieren Sie eine Mauer
Ziegel passt zu den meisten Einrichtungsstilen, darunter Industrie-Loft, Boho-Chic, Bauernhaus und französischer Landhausstil. Sogar modernes Dekor sieht elegant aus, wenn es mit einer Backstein-Akzentwand kontrastiert wird. Wenn Sie bereits über eine Mauer verfügen, erfahren Sie hier, wie Sie diese optimal nutzen können.
- Entblöße es. Verstecke den Ziegelstein nicht. Entscheiden Sie sich für schwebende Regale, anstatt eine riesige Ziegelfläche mit einem großen Bücherregal zu verdecken. Oder kaufen Sie ein offenes Regal, das den Blick auf die dahinter liegenden Ziegel freigibt. Anstatt einen Fernseher oder große Kunstwerke an die Wand zu hängen, was schwierig sein kann, sollten Sie darüber nachdenken, sie an einer anderen Wand zu platzieren. Auf diese Weise sehen Sie mehr vom Ziegelstein.
- Zieh es an. Während Sie den Ziegelstein zur Geltung bringen möchten, können Sie auch Farbtupfer aus Kunst und anderem Dekor hinzufügen. Helle Kunstwerke und grüne Pflanzen sorgen für Farbtupfer, die den Ziegelstein hervorheben. Halten Sie es einfach und überfordern Sie die Wand nicht. Oft reichen ein Statement-Stück oder ein paar Topfpflanzen gerade aus, um Ihre Backsteinmauern zum Leben zu erwecken.
- Gehen Sie natürlich vor. Neben Pflanzen kann auch Naturholz einer Ziegelwand das beste Aussehen verleihen. Fügen Sie Holzakzente wie Regale, Leitern, Kopfteile, Stühle und Kommoden hinzu. Kombinieren Sie diese mit Stücken in neutralen Tönen. Beispielsweise sieht ein schwarzes Sofa, das von Beistelltischen aus Holz flankiert wird, vor einer Ziegelwand, die mit einfachen Kunstwerken geschmückt ist, stilvoll aus.
- Male Es. Die meisten Menschen stellen sich Rot oder Braun vor, wenn sie von Ziegeln sprechen. Aber Ziegel gibt es in verschiedenen Farben, von Ton und Braun bis hin zu Grau, Schwarz und Weiß. Ältere können sogar weiß getüncht sein. Für ein dramatisches Statement können Sie Ihre Steine bemalen. Weiß ist die beliebteste Wahl, aber Sie können Ihre Mauer in fast jeder Farbe streichen, solange Sie dazu bereit sind. Da Ziegel so porös sind, ist es schwierig, die aufgetragene Farbe wieder zu entfernen.
So streichen Sie Ziegelwände
Klassische rote und braune Ziegel haben eine zeitlose Anziehungskraft, aber laut der Brick Industry Association geht der Trend bei Ziegeln heute auch in Richtung anderer Farben. Eine Umfrage aus dem Jahr 2019 ergab Zu den Top-Wohnfarben für Ziegel gehörten Weiß, Grau, Hellbraun und Gelbbraun, wobei das Interesse an Grün, Schwarz und solchen mit metallischen Glasuren zunahm.
Möchten Sie das Aussehen Ihrer Ziegel verändern? Es ist ziemlich einfach Malen Sie Ihre Ziegel wenn Sie diese Schritte befolgen. Sei bloß vorsichtig. Ziegel saugt Farbe auf, sodass Sie nicht nur mehr davon benötigen, um eine Ziegelwand zu bedecken als eine normale Wand, sondern es ist auch unmöglich, die ursprüngliche Farbe nach dem Auftragen wiederherzustellen.
Anleitung zum Bemalen von Ziegeln
- Sammeln Sie Ihre Ausrüstung. Sie benötigen neben Grundierung und Farbe einen Farbroller, Farbwannen, Malerband, Abdecktücher, einen festen Pinsel, einen Staubsauger, Wasser, Dichtungsmasse und Spachtelmasse.
- Bereiten Sie den Bereich vor. Decken Sie Möbel und Böden mit Abdecktüchern ab.
- Schrubben Sie die Ziegel. Verwenden Sie eine steife Nylonbürste, um Mörtel, Schmutz oder Staub von der Wand leicht zu lösen. Staubsaugen Sie den Schmutz und die losen Teile ab.
- Waschen Sie die Ziegel. Füllen Sie einen Eimer mit warmem Wasser und ein paar Tropfen Flüssigseife. Waschen Sie damit die Ziegel und entfernen Sie alle verbleibenden Rückstände.
- Lass es trocknen. Warten Sie mindestens 12 Stunden, bis die Ziegel getrocknet sind.
- Füllen Sie die Risse aus. Verwenden Sie Spachtelmasse für kleine Risse und Dichtungsmasse für größere Lücken.
- Band. Achten Sie darauf, Türen, Fenster und Zierleisten mit Klebeband abzukleben. Kleben Sie auch die Fußleisten und die Decke mit Klebeband ab.
- Tragen Sie die Grundierung auf. Decken Sie die Ziegeloberfläche mit einer Grundierung ab. Lassen Sie es vollständig trocknen, bevor Sie fortfahren.
- Malen Sie den Ziegelstein. Tragen Sie wasserbasierte Acrylfarbe mit einer Rolle auf. Benutzen Sie einen Pinsel, um Bereiche abzudecken, die die Walze verfehlt. Lassen Sie die Farbe vollständig trocknen.
- Tragen Sie eine zweite Schicht auf. Ziegelwände benötigen bis zu 50 Prozent mehr Farbe als normale Wände. Wenn die erste Schicht sie nicht ausreichend bedeckt, tragen Sie eine zweite Schicht auf. Lassen Sie die zweite Schicht vollständig trocknen.
- Beenden. Entfernen Sie das Klebeband und die Tücher.
Wie man fast alles an eine Mauer hängt
Obwohl die Höhe des Gewichtes, das Sie aufhängen können, vom Zustand des Ziegelsteins abhängt, mit dem Sie arbeiten, ist dies möglich einfach alles aufhängen an einer Ziegelwand, von gerahmten Bildern bis hin zu einem 60-Zoll-Flachbildfernseher. Sie benötigen lediglich die richtigen Werkzeuge und wissen, was Sie tun, um Gegenstände sicher aufzuhängen.
Zum Aufhängen der meisten Gegenstände genügt ein gewöhnlicher Bohrer, mit dem Sie ein paar 2,5 cm tiefe Löcher bohren können. Ein handelsüblicher Steinbohrer mit Hartmetallspitze sollte ausreichen. Für große Gegenstände sind jedoch tiefere Löcher und mehr davon erforderlich. Machen Sie sich nicht die Mühe, die Arbeit mit Ihrer eigenen Bohrmaschine in Angriff zu nehmen, die sonst verbrennen könnte. Mieten Sie einen Hochleistungs-Bohrhammer bei Ihrem örtlichen Werkzeugverleih. Wenn Sie können, mieten Sie auch einen Hartmetall-Mauerbohrer. Dadurch können Sie erhebliche Einsparungen erzielen, da Sie tatsächlich zwei Bohrer benötigen: einen zum Bohren des Pilotlochs und einen zum Bohren des eigentlichen Lochs.
Als nächstes möchten Sie bestimmen, wo gebohrt werden soll. Normalerweise ist Ziegel die bessere Option, da er mehr Gewicht tragen kann als Mörtel. Wenn der Ziegel jedoch alt und brüchig ist, ist das Bohren in den Mörtel möglicherweise die bessere Option, insbesondere wenn das, was Sie aufhängen möchten, schwer ist. Gehen Sie im Zweifelsfall nicht das Risiko ein, in brüchige Ziegel zu bohren, sondern bohren Sie stattdessen in den Mörtel. Auf diese Weise dehnt sich der Anker gegen die Ziegel aus und verhindert möglicherweise, dass ein bereits schwacher Ziegel reißt.
Befolgen Sie diese Schritte, um in eine Mauer zu bohren
- Markieren Sie Ihre Löcher. Bestimmen Sie, wie viele Löcher Sie benötigen und wie weit sie voneinander entfernt sein müssen. Markieren Sie mit einem Bleistift die Stelle, an der Sie bohren müssen. Überprüfen Sie den Standort noch einmal anhand einer Vorlage oder Montagehalterung, die Sie möglicherweise haben.
- Setzen Sie einen Stopp. Stellen Sie einen Anschlag für die empfohlene Bohrlochtiefe ein, wenn Sie einen Bohrhammer verwenden. Wenn Sie einen normalen Bohrer verwenden, wickeln Sie Klebeband um den Bohrer, um den empfohlenen Haltepunkt zu markieren.
- Aufrüsten. Setzen Sie vor dem Bohren eine Schutzbrille und einen Gehörschutz auf. Sie sollten außerdem eine N95-Atemschutzmaske tragen, um das Einatmen der in Ziegeln und Mörtel enthaltenen kristallinen Kieselsäure zu vermeiden. Das Einatmen selbst einer kleinen Menge kristalliner Kieselsäure kann zu irreversiblen Vernarbungen der Lunge, Atemproblemen und zum Tod führen.
- Bohren Sie das Pilotloch. Setzen Sie den Pilotbohrer in die Bohrmaschine ein und stellen Sie ihn auf niedrige Drehzahl ein. Stellen Sie sicher, dass es senkrecht zur Wand steht (das Bohren in einem Winkel führt zu Problemen bei der Ausrichtung) und starten Sie den Bohrer langsam. Behalten Sie ein langsames, gleichmäßiges Tempo bei. Bohren Sie mit gleichmäßigem Druck auf die empfohlene Länge.
- Machen Sie das Bohrloch. Ersetzen Sie den Pilotbohrer durch den Bohrer für Ihr Loch. Stellen Sie sicher, dass der Bohrer waagerecht und senkrecht steht, und bohren Sie dann langsam und gleichmäßig bis zur richtigen Tiefe.
- Reinigen Sie das Loch. Blasen Sie Staub und Schmutz mit einem Luftkompressor aus dem Loch.
- Installieren Sie den Anker. Platzieren Sie den Wandanker – auch Trockenbauanker genannt – über dem Bohrloch und klopfen Sie ihn ein. Der Anker sollte ziemlich leicht hineinpassen, wenn Sie das Loch mit der richtigen Größe gebohrt haben.
- Hängen Sie Ihren Artikel auf. Setzen Sie die Schrauben wie unter allen anderen Umständen auch in die Wandanker ein.
- Aufräumen. Fegen Sie Staub und Schmutz vom Boden auf, während Ihre Schutzausrüstung noch angebracht ist. Staubsaugen oder wischen, um den restlichen Staub zu entfernen.
So hängen Sie es ohne Bohren auf
Das Bohren in Ziegel kann einschüchternd sein, und wenn Sie mieten, ist es möglicherweise nicht einmal eine Option. Um Gegenstände ohne Bohren in eine Ziegelwand aufzuhängen, können Sie entweder Kleber, Ziegelaufhänger oder Ziegelklammern verwenden.
- Klebstoff: Doppelseitiges Klebeband, Liquid Nails und sogar Klettverschluss funktionieren, allerdings nur für Gegenstände, die nicht viel wiegen. Wenn Sie nur ein Poster aufhängen möchten, entscheiden Sie sich für das doppelseitige Klebeband. Ein kleiner Bilderrahmen kann mit einem von Liquid Nails befestigten Haken an der Wand befestigt werden. Für die meisten Artikel ist jedoch eine zuverlässigere Aufhängemethode erforderlich.
- Ziegelaufhänger: Die Zinken der Ziegelaufhänger passen in die Mörtellinie und graben sich in den Ziegel und Mörtel ein. Während sie bis zu 25 Pfund tragen können, erfordern Ziegelaufhänger ausreichend tiefe Mörtellinien, damit die Zinken hineinpassen. Andernfalls können sie nicht ausreichend Halt finden, um an Ort und Stelle zu bleiben und das Gewicht zu halten.
- Ziegelklammern: Diese werden über die Vorderseite des Ziegels geklemmt, wobei die obere Lippe auf der Leiste über dem Ziegel sitzt und die untere Lippe an der Mörtellinie unter den Ziegel klemmt. Da sie im Wesentlichen über den Ziegel passen, müssen die Mörtellinien nicht so tief sein wie Ziegelaufhänger.
So bauen Sie eine Ziegelwand mit Ziegelfurnier
Wenn Sie keine Ziegelwand haben, aber eine möchten, können Sie den Look mit Ziegelfurnier schaffen. Im Wesentlichen handelt es sich bei diesen Furnieren um dünne Ziegel, die ähnlich wie Fliesen verlegt werden. Sie wirken wie eine echte Ziegelmauer. Allerdings sind sie im Vergleich zu echten Ziegeln leichter und einfacher zu installieren.
Abhängig von der Oberfläche der Wand müssen Sie möglicherweise zuerst ¼-Zoll-Trägerplatten aus Zement anbringen. In den meisten Fällen können Sie jedoch ein Furnier direkt auf Ihre bestehende Wand auftragen. (Konsultieren Sie die Anweisungen des Herstellers, bevor Sie beginnen, oder lassen Sie sich dies von Ihrem Händler vor Ort bestätigen.)
Befolgen Sie diese Schritte, um das Ziegelfurnier zu installieren
- Sammeln Sie Ihre Materialien. Sie benötigen Furniere, Mörtel (auch als Mauerbutter bekannt), eine Kelle, eine Ziegelsäge (um Teile zu schneiden, die sonst nicht passen) und einen feuchten Lappen oder Schwamm.
- Bereiten Sie den Bereich vor. Legen Sie Tücher über Möbel und den Boden.
- Messen Sie die Wand. Entscheiden Sie genau, wie Sie den Raum gestalten möchten. Sie möchten am Ende des Projekts nicht mit unangenehmen kleinen Teilen enden. Es kann hilfreich sein, Linien zu markieren, wo jeder Stein hingehört.
- Doppelte Butter. Arbeiten Sie in einem kleinen Bereich und tragen Sie Wandmörtel (Butter) auf die Wand und das Ziegelfurnier auf. Beginnen Sie oben und tragen Sie jeweils eine Reihe horizontal auf. 12 Stunden aushärten.
- Tragen Sie den Fugenmörtel auf. Tragen Sie die feuchte Mischung mit einem Fugenmörtel aus Gummi mit harten Kanten in einem 45-Grad-Winkel auf. Füllen Sie die Fugen vollständig aus und wischen Sie den Überschuss ab. (Dieser Home Depot-Artikel enthält zusätzliche Informationen zu wie man Fugenmörtel aufträgt.)
- Räumen Sie das Chaos auf.
Andere Möglichkeiten, den Backsteinmauer-Look zu erhalten
Sie müssen kein Furnier anbringen, um eine „Ziegelwand“ hinzuzufügen. Stattdessen können Sie den Look durch das Hinzufügen von Tapeten erzielen. Viele der heutigen Ziegeltapeten lassen sich so einfach anbringen, dass fast jeder sie anbringen kann, und aus der Ferne sehen sie wie echt aus. Suchen Sie in jedem Baumarkt und Einrichtungszentrum nach den neuesten Designs. (Lowe’s hat eine Quadratfuß-Rechner um Ihnen bei der Bestimmung zu helfen, wie viel Tapete Sie für Ihr Projekt benötigen.)
Für eine dreidimensionalere Optik können Sie Wandpaneele anbringen. Diese werden in der Regel in 4 x 8 Zoll großen Paneelen geliefert, die etwa 35 US-Dollar pro Stück kosten und bei deren Installation nicht viel mehr Aufwand erforderlich ist als bei Tapeten.
Befolgen Sie diese Schritte für eine einfache Installation von Ziegeltapeten
- Sammeln Sie Ihre Vorräte. Sie benötigen die Platten, Flüssignägel, Hammer und Nägel, Dichtungsmasse oder Fugenmasse, einen feuchten Lappen, Farbe, die zu Ihrem Ziegelstein passt, weiße Farbe, wenn Sie Ihre Wand tünchen möchten, einen kleinen Pinsel und einen Schwamm.
- Messen Sie die Wand. Fügen Sie ein paar zusätzliche Paneele zu der Anzahl hinzu, die Sie für nötig halten, damit Sie mehr Paneele haben, die zu den Paneelen passen und ein nahtloses Erscheinungsbild ergeben.
- Bereiten Sie den Bereich vor. Decken Sie Möbel und Boden mit Tüchern ab.
- Befestigen Sie die Paneele. Tragen Sie Liquid Nails auf die Rückseite jedes Panels auf, wenn Sie es verwenden möchten. Platzieren Sie es an der Wand und richten Sie es an den Ziegeln des vorherigen Paneels aus, damit es natürlich aussieht. Während eine Person das Paneel festhält, nageln Sie es mit kleinen Nägeln fest.
- Verstecken Sie die Nähte. Tragen Sie Fugenmasse auf die Nähte auf und wischen Sie den Überschuss ab.
- Zum Tarnen malen. Überstreichen Sie die Fugenmasse mit der zu den Ziegeln passenden Farbe.
- Tünchen, wenn Sie möchten. Wenn Sie Ihre künstliche Ziegelwand streichen oder tünchen möchten, ist jetzt der richtige Zeitpunkt dafür. Manche Menschen verwenden Fugenmasse; Andere sagen, dass Farbe ein besseres Aussehen verleiht. Es kann auf Ihre persönlichen Vorlieben ankommen. Machen Sie die Steine so weiß, wie Sie möchten.
- Aufräumen. Beenden Sie das Projekt, indem Sie die heruntergefallenen Kleidungsstücke entfernen, saugen und abstauben.