Sie werden staunen, wie viele es sind Bootsunfälle wieder an Land auftreten nach Das Boot wurde aus dem Wasser geborgen.
Aus dem gleichen Grund ereignen sich die meisten Unfälle beim Bergsteigen auf dem Weg den Berg hinunter: Sobald man glaubt, „frei zu Hause“ zu sein, lässt man die Wachsamkeit fallen … Und dann passieren Unfälle.
Hier ist also eine Liste, was zu tun ist Vor Sie knacken das Festbier und fangen an, Angelgeschichten zu erzählen.
Beim Abholen Ihres Bootes…
Wenn Sie neu im Bootfahren sind, abrufen Unter „Ihr Boot“ versteht man den Vorgang, bei dem Sie Ihr Boot auf Ihren teilweise untergetauchten Anhänger setzen und es die Startrampe hinauf und aus dem Wasser ziehen. Wie Sie lesen können, ist das Verladen eines Bootes auf einen Anhänger eine ernste Angelegenheit Hier.
Kraftladung (Mit dem Motor auf den Anhänger steigen) ist ein Klassiker Bootsrampe nein-nein.
Du sollst keinen Strom laden.
Benutzen Sie immer die Winde wenn Sie ein Boot auf einen Anhänger laden. Vergessen Sie auch nicht Ihre Feststellbremse. Ich sage es nur.
Aber wir sind nicht hier, um Ihnen zu sagen, wie Sie Ihr Boot zurückholen können – wir möchten Ihnen die Schritte darlegen, die Sie unternehmen müssen nach Ihr Abruf.
Schritt Nr. 1: Spülen Sie Ihr Boot, Ihren Anhänger und Ihre Takelage ab
Niemand mag diesen Schritt, aber er wird es auf jeden Fall Verlängern Sie die Lebensdauer Ihres Bootes (und dein Trailer).
Wenn Sie weiterfahren frisches Wasser, es gibt viele mikrobielle Pflanzen, Bakterien und Krebstiere, die Ihr Boot gerne besiedeln möchten. Sie werden einen großen Tag im Lager haben, also spülen Sie die kleinen Eindringlinge aus!
Wir lieben das Bootfahren Salzwasser. Salz ist jedoch Staatsfeind Nr. 1. Sie können sich Salzexposition wie Sonnenexposition vorstellen: Eine kurze Zeit in der Sonne ist großartig. Wenn es zu lange in der Sonne liegt, wird es giftig.
Salz verursacht Rost, Was viele Bootsbesitzer als „Krebs“ bezeichnen: Wenn es einmal beginnt, ist es schwer, es zu stoppen. Vorbeugung – sich selbst aus dem Weg zu räumen – ist die beste Verteidigung.
Wenn Ihr Boot viel Wasser abbekommt, beginnen Sie mit dem Innenraum. Gehen Sie dann nach oben und schließen Sie mit der Unterseite ab. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Ecken und Winkel Ihres Anhängers gründlich ausspülen, da dieser aus Metall besteht und nicht für den Einsatz im Wasser geeignet ist.
Abschließend möchten Sie vielleicht Ihr Abschleppfahrzeug abspülen, falls bei der Bergung Salzwasser darauf gespritzt wird.
Für die Segler da draußen: Wenn Ihr Segel auch nur einen einzigen Spritzer Salzwasser auffängt, ist das alles kein Problem Leinwand muss abgewaschen und getrocknet werden. (Wir haben noch keinen Segler getroffen, der das Abriggen wirklich mag. Es ist mühsam – aber notwendig.)
Vergessen Sie nicht, alles abzuwaschen Leinen/TakelageIhre Schwimmwesten und alle Teile Ihres Bootes, die dort draußen nass geworden sind.
Sie müssen Ihr Boot auch trocknen. Die Heimfahrt ist eine schöne Gelegenheit für eine Lufttrocknung – wenn es Ihnen nichts ausmacht Wasserflecken am Rumpf. Wenn Sie Ihren Rumpf makellos halten möchten, wischen Sie ihn mit einem Mikrofasertuch ab.
Sparen Sie 50 % bei der Bootslagerung
Finden Sie eine günstigere und sicherere Lagerung in Ihrer Nähe als in einer herkömmlichen Lagereinheit
Schritt #2: Befestigen Sie Ihr Boot am Anhänger
Sie werden erstaunt sein, wie viele müde Segler und Bootsfahrer losfahren, ohne ihr Boot zu sichern – nur um es dann vom Anhänger zu lösen. Auch hier gilt: Das alles ist kein Hexenwerk … aber man kann leicht nachlässig werden, wenn man müde und hungrig ist und darüber nachdenkt, was man zum Abendessen essen möchte.

Schritt #3: Überprüfen Sie den Windengurt und befestigen Sie die Sicherheitskette
Ziehen Sie die fest Windengurt. Es sollte an der Klampe oder Bugöse befestigt werden.
Manchmal hüpft das Boot ein wenig auf dem Wasser Kojen Wenn Sie es von der Rampe auf ebenen Boden hochfahren lassen, sollten Sie noch einmal überprüfen, ob der Windengurt straff anliegt Windenpfosten.
Hänge an Sicherheitsketten zum Anhängerzunge. Wenn Ihr Boot mit 55 Meilen pro Stunde über die Straße fährt, benötigen Sie redundante Systeme, um sicherzustellen, dass Ihr Boot nicht von der Rückseite des Anhängers fliegt. Das macht nie Spaß.
Schritt Nr. 4: Spiegelbefestigungen
Sie können Dutzende davon finden Heckbefestigungen online. Diese dicken Spanngurte aus Trucker-Gurtband mit Haken- und Spannfunktion sind großartig. Achten Sie auf die Tragzahl der Spanngurte. (Wenn auf der Verpackung nicht angegeben ist prüfen von den Zeilen, kaufen Sie sie nicht – sie sind Schrott!)
Der Die Jury ist ausgeschieden Spiegelschoner. Aber Sie können sich vorstellen, dass Ihr schwerer Außenbordmotor Ihren Spiegel stark belasten könnte, wenn Sie während der Fahrt auf eine harte Bodenwelle treffen.
Schritt #5: Überprüfen Sie Ihren Trailer noch einmal
Auch wenn Sie Ihren Anhänger bei der Auslagerung Ihres Bootes inspiziert haben, sollten Sie ihn noch einmal überprüfen. Sie sollten die Beleuchtung Ihres Anhängers immer vor jeder Fahrt testen. Wenn die Beleuchtung Ihres Anhängers nicht richtig funktioniert, stellen Sie eine Gefahr für alle Verkehrsteilnehmer und auch für sich selbst dar. (Außerdem ist es eine sichere Möglichkeit, ein Ticket zu bekommen.)

Schritt Nr. 5: Entleeren Sie die Bilge
Selbst kleine Mengen Wasser, die in der Bilge herumschwappen, können zu erheblichen Wackel- und Gleichgewichtsproblemen des Anhängers führen.
Stellen Sie sicher, dass Sie die Ablassschraube ziehen und das gesamte Wasser herauslassen. Auch, Leeren Sie alle Lebendbrunnen und Köderbrunnen. (Hoffentlich haben Sie diesen Schritt bereits abgeschlossen, bevor Sie alle gefangenen Fische zurückgeholt haben!)
An manchen Orten müssen Sie möglicherweise Unkraut von Ihrem Boot und Anhänger entfernen, bevor Sie den Rampenbereich verlassen die Ausbreitung aquatischer invasiver Arten verhindern.
Schritt #6: Verstauen Sie Ihre Ausrüstung
Rettungswesten haben die unangenehme Angewohnheit, auf Autobahnen zu fliegen. Tatsächlich kann jede weggelassene Ausrüstung in die Luft fliegen. Ihr Boot ist bei 55 Meilen pro Stunde viel mehr Wind ausgesetzt, als es draußen auf dem Wasser sieht.
Während es verlockend ist, ein Boot mit Sachen zu beladen, ist es sicherer, das zusätzliche Gewicht in Ihrem Zugfahrzeug zu verstauen.
Lagern Sie niemals nasse Ausrüstung, es sei denn, Sie mögen den Geruch – und die zerstörerische Wirkung – davon Mehltau. (Natürlich haben Sie Ihre Jacken und andere Ausrüstung bereits gemäß unserer obigen Anleitung gewaschen und getrocknet, oder?)
Wenn Sie einen Hauch von Schimmel wahrnehmen, ist Sonnenlicht das beste Heilmittel. Pilze und Sonnenlicht vertragen sich nicht gut.
Schritt Nr. 7: Achten Sie auf Bootswackeln
Ganz gleich, wie sorgfältig Sie versuchen, es zu sichern, Ihr Boot ist schwer und hat eine große Trägheit auf der Fahrbahn.
Bei der richtigen Beanspruchung kann selbst hochbelastetes Gurtband reißen – oder eine Schuhplatte abbrechen. Führen Sie bei jedem Stopp eine Sichtkontrolle durch.
Probleme bei der Ausrichtung des Anhängers
Wenn Ihr Anhänger überhaupt zu schwanken beginnt, sollten Sie sicher anhalten (wenn Sie sich auf einer Autobahn befinden, werfen Sie die Hindernisse auf, fahren Sie langsamer und nehmen Sie die nächste Ausfahrt).
Eine geringfügige Schwankung des Bootes kann dazu führen Geschwindigkeit schwankt, das sind böse, sich selbst verstärkende Wackelbewegungen, die (im wahrsten Sinne des Wortes) den Anhänger umdrehen können. Jede Seitwärtsbewegung ist eine rote Flagge, und Sie sollten sofort langsamer fahren, wenn es zu unregelmäßig wird. (Allerdings ist mit einem leichten Auf- und Abspringen zu rechnen.)
Es gibt verschiedene Arten von Bootsanhängern, aber bei allen kann es aufgrund von Anhängerproblemen oder einem unerfahrenen Fahrer zu Problemen kommen. Schauen Sie sich unsere an Vollständige Anleitung zum Abschleppen.
Kennen Sie die Rampenregeln
Jede Rampe hat ihre eigenen Vorschriften und Nutzungsgewohnheiten.
Rampenschweine sind allgemein verhasst, also stellen Sie sicher, dass Sie nicht lüstern, während Sie Ihr Boot von der Rampe holen. Es ist eine Frage der Höflichkeit gegenüber anderen Booten und Bootsfahrern, aber auch gegenüber anderen Sicherheitsmaßnahme.
Achten Sie auf die anderen Bootsbesitzer in Ihrer Nähe, die darauf warten, die Bootsrampe zu benutzen oder ihr Boot abzuholen.
Es ist eine gute Idee, die Stelle auf dem Parkplatz auszuwählen, an der Sie die oben genannten Schritte ausführen möchten Vor Du ziehst dein Boot aus dem Wasser. Der Versuch, mit einem ungesicherten Boot einen Parkplatz zu finden, ist aus offensichtlichen Gründen eine Herausforderung.

Finden Sie einen sicheren Hafen für Ihr Boot – im Lager
Unter salzigen Bootsfahrern gibt es einen berühmten Ausdruck: „Ein Schiff ist im Hafen sicher, aber dafür ist es nicht gebaut.“
Wir neigen dazu, anderer Meinung zu sein: Ein Schiff, das nicht ordnungsgemäß gelagert wird, ist nicht sicher. Wenn Sie auf Ihrem Grundstück keinen Platz für die Unterbringung eines Bootes haben, denken Sie darüber nach Nachbar für Ihren Bootslagerbedarf.