
Der Umzug von einem Zuhause in ein anderes kann für alle Familienmitglieder – Eltern, Kinder und Haustiere – eine komplizierte Angelegenheit sein. Letztendlich wird jedes einzelne Familienmitglied mehr oder weniger von der Umsiedlung betroffen sein.
Wenn Sie stolzer Hundebesitzer sind, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass der bevorstehende Umzug auch für Ihr Haustier sicher kein Kinderspiel wird.
Manche Hunde neigen dazu, ziemlich heftig auf alarmierende Anzeichen zu reagieren, die darauf hindeuten, dass ihre Beruhigungsroutine bald gestört wird, und es kann einige Zeit dauern, bis sie wieder wiederhergestellt ist.
Die erhöhte Sensibilität von Hunden führt dazu, dass sie ziemlich ängstlich, verwirrt, gestresst und schlicht verängstigt werden, sobald sie spüren, dass etwas Großes um die Ecke auf sie wartet.
Mit einem Hund quer durchs Land zu ziehen ist kein Scherz. Sie müssen den Umzug quer durchs Land rechtzeitig planen und alle notwendigen Sicherheitsmaßnahmen treffen, damit Ihr tierischer Freund vor, während und nach dem Umzug ruhig und sicher bleibt.
Wenn Sie die Herausforderungen verstehen, die ein Umzug übers Land mit einem Hund mit sich bringt, können Sie proaktiv handeln und so dafür sorgen, dass die Übergangszeit für Ihren geliebten Hund so stressfrei wie möglich verläuft.
Wie transportiert man einen Hund am besten quer durchs Land? Lesen Sie weiter, um es herauszufinden.
Vorbereitung vor dem Umzug
Der Erfolg des gesamten Umzugsvorgangs hängt in erster Linie von Ihrem Vorbereitungsgrad ab. Schließlich können Sie Ihrem Hund nicht einfach sagen, er solle am Umzugstag ins Auto steigen und erwarten, dass alles reibungslos verläuft – so läuft es einfach nicht.
Hier sind die drei wichtigsten Aufgaben, die Sie bewältigen sollten, um sich optimal auf die Überlandreise mit Fido vorzubereiten:
1. Verstehen Sie die Bedürfnisse Ihres Hundes
Leider wird Ihr Hund den Grund für die sich schnell verändernde Umgebung um ihn herum nicht verstehen. Was soll Ihr Hund schließlich annehmen, wenn er Stapel von Pappkartons überall im Haus und plötzliche Aufregung mit seltsamen Geräuschen, ungewohnten Gerüchen und seltsamen Stimmen im Haus bemerkt?
Das Beste, was Sie unter diesen Umständen tun können, ist, Ihr Möglichstes zu tun, um den Tagesablauf Ihres Hundes so unverändert wie möglich zu halten. Dies kann für Sie eine Herausforderung sein, da Sie aufgrund der allgemeinen Umzugsvorbereitungen, die gerade laufen, viel weniger Zeit haben, aber Sie sollten sich dennoch bemühen, die festgelegte Routine beizubehalten, damit Ihr tierischer Freund dadurch nicht zu sehr gestresst wird Veränderungen im Haus.
Probieren Sie auch gerne diese ungewöhnliche Taktik aus: Setzen Sie sich mit Ihrem Hund zusammen und geben Sie ihm Ihr Bestes, um ihm zu erklären, was wirklich passiert. Möglicherweise sprechen Sie die Hundesprache nicht fließend, aber es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Haustier die beruhigenden Töne Ihrer Stimme wahrnimmt und sich dadurch viel besser fühlt.
2. Gesundheitschecks und Impfungen
Ihr tierischer Freund sollte bei bester Gesundheit sein, um den bevorstehenden Umzug mutig zu meistern und daher unbeschadet zu überstehen.
Stellen Sie sicher, dass Sie in Ihrer Enge Zeit finden UMZUGS-CHECKLISTE Bringen Sie Ihren Hund zu einer gründlichen Untersuchung durch den Familientierarzt. Nutzen Sie die Gelegenheit, während Sie in der Tierarztpraxis sind, die medizinischen Unterlagen, Impfungen und andere Unterlagen Ihres Haustiers anzufordern, die für den sicheren Transport Ihres Hundes in einen neuen Staat und die Registrierung bei einem anderen Tierarzt im Zielgebiet erforderlich sind.
Fragen Sie den Tierarzt um Rat bezüglich der Umzugsreise, insbesondere wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Hund zu unruhig, ängstlich und gestresst ist, wenn der Tag des Umzugs näher rückt. Der Familientierarzt kann Ihrem Haustier spezielle angstlösende Medikamente verschreiben, um die Autofahrt für alle sicherer und angenehmer zu machen.
Fragen Sie auch den Tierarzt nach Empfehlungen für einen guten Tierarzt in der neuen Stadt, in die Sie umziehen.
3. Das Nötigste zum Packen des Hundes
Packen Sie eine Tasche voller wichtiger Dinge für Ihren Hund. Diese wesentlichen Dinge tragen zu einer komfortableren und stressfreien Autofahrt zum neuen Zuhause bei.
Hier sind einige der wichtigsten Dinge, die Sie für Ihren Hund mitnehmen sollten:
- Nahrungs- und Wasserversorgung. Frisches Wasser und die Lieblingssnacks Ihres Haustieres sind ein Muss.
- Bettwäsche und Spielzeug. Wenn Ihr Hund eine Lieblingsdecke hat, nehmen Sie diese unbedingt mit. Das Gleiche gilt für jedes Spielzeug, mit dem sie gerne spielen.
- Leine, Halsband und Erkennungsmarken. Vergessen Sie nicht, eine Leine und ein Halsband mitzunehmen, damit Sie bei Zwischenstopps mit Ihrem Hund kurze Spaziergänge unternehmen können. Für Notfälle ist es immer eine gute Idee, am Halsband eine ID-Marke anzubringen.
- Erste-Hilfe-Kasten und Medikamente. Stellen Sie sicher, dass Sie alle vom Familientierarzt verschriebenen Medikamente, in der Regel solche gegen Angstzustände, bei sich haben.
Umzugstag
Der Tag des Umzugs ist gekommen und es ist Zeit, sich gemeinsam mit Ihrem besten Freund auf die Umzugsreise zu begeben. Lesen Sie die nächsten Tipps für einen Umzug mit Hund im ganzen Land.
Sorgen Sie dafür, dass der Hund ruhig und komfortabel bleibt
Der Umzugstag kann gefährlich sein, daher müssen Sie sicherstellen, dass Ihr Hund am Umzugstag zu 100 % sicher ist.
Bevor es für Sie an der Zeit ist, den Ort zu verlassen, lassen Sie Ihr Haustier in einem Raum, der weit weg vom Pack- und Umzugsgeschehen liegt, insbesondere wenn professionelle Umzugsunternehmen im Haus sind. Überprüfen Sie, ob die Tür und alle Fenster sicher verschlossen sind, sodass Ihr Hund nicht in Panik entkommen kann.
Lassen Sie frisches Wasser und ein paar leckere Snacks dabei, außerdem die Lieblingsdecke und ein paar Spielsachen für den unwahrscheinlichen Fall, dass Ihr Kind jemals in Spiellaune kommt. Kleben Sie außerdem einen Hinweis an die Tür, dass der Zutritt zum Raum für Umzugsunternehmen verboten ist.
Schauen Sie regelmäßig nach Ihrem tierischen Freund, um sicherzustellen, dass es ihm gut geht.
Lesen Sie auch: So schützen Sie Haustiere am Umzugstag
Sicherer Transport des Hundes im Auto
Es versteht sich von selbst, dass der beste Weg, Ihren Hund im ganzen Land zu transportieren, darin besteht, ihn im Auto mitzunehmen. Auf diese Weise können Sie Ihr Haustier jederzeit im Auge behalten und es wird sich viel ruhiger und sicherer fühlen, wenn sein Herrchen immer bei ihm ist.
Der Transport Ihres Hundes im Auto quer durchs Land ist eine Win-Win-Situation für alle. Diese superwichtigen Tipps sollten Sie jedoch während der Autofahrt unbedingt beachten:
- Planen Sie Ihre Autofahrt mit Bedacht. Wenn Sie unterwegs in einem Motel oder Hotel übernachten müssen, buchen Sie nur haustierfreundliche Unterkünfte. NIEMALS Lassen Sie Ihr armes Haustier nachts allein im Auto.
- Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Haustier zuletzt in Ihr Auto laden, nur wenige Minuten bevor Sie mit Ihrem Fahrzeug losfahren.
- Denken Sie daran, die Reisetasche mitzunehmen, die Sie zuvor mit den wichtigsten Dingen Ihres Haustiers gepackt haben.
- Erwägen Sie, Ihrem Haustier vom Tierarzt verschriebene angstlösende Medikamente zu verabreichen, insbesondere wenn Sie vor Reiseantritt das Gefühl haben, dass das Tier zu unruhig oder sogar ängstlich ist.
- Stellen Sie sicher, dass der Hund während der Reise ein Halsband mit Ihren Kontaktdaten trägt, da sonst alles passieren kann.
- Verwenden Sie bei Bedarf eine gut belüftete Box oder einen speziellen Hundetransporter. In den meisten Fällen ist dies jedoch nicht erforderlich, insbesondere wenn Sie mit Ihrer Familie reisen. Unter normalen Umständen sollte sich Ihr Haustier in der Gesellschaft Ihrer Familienmitglieder – Ehepartner und Kinder – ziemlich wohl fühlen.
- Spielen Sie im Auto entspannende Musik, um Ihren Hund hoffentlich einigermaßen entspannt und stressfrei zu halten.
- Machen Sie unterwegs regelmäßig Halt – eine gute Gelegenheit für Ihren verwirrten Hund, frische Luft zu schnappen und seine gestressten Nerven ein wenig zu beruhigen. Stellen Sie sicher, dass Sie jedes Mal eine Leine tragen, wenn Sie Ihren vierbeinigen Freund aus dem Auto nehmen, sei es zum Sport oder auf die Toilette.
- Denken Sie daran, dass Sie es tun sollten NIEMALS Lassen Sie Ihren Hund unter allen Umständen unbeaufsichtigt im Auto.
Siehe auch: Schwerwiegende Fehler machen Tierhalter beim Umzug mit Haustieren
Anpassung nach dem Umzug
Der Umzug Ihres Hundes quer durchs Land kann für schlecht vorbereitete Hundebesitzer eine Reihe unangenehmer Überraschungen mit sich bringen. Wenn Sie jedoch unsere Tipps zum Umzug mit Hund befolgt haben, dürfte der Umzug in Ihr neues Zuhause einigermaßen problemlos verlaufen sein.
Lassen Sie uns nun ein paar Worte dazu sagen, wie Sie Ihrem vierbeinigen Freund bei der Eingewöhnungszeit am neuen Ort helfen können.
Ihr unmittelbares Ziel nach dem Umzug ist es, Ihrem tierischen Freund auf jede erdenkliche Weise dabei zu helfen, sich an den fremden Ort zu gewöhnen. Aber wie genau macht man das?
- Bringen Sie Ihren Hund in ein sicheres und ruhiges Zimmer, sobald Sie im neuen Zuhause angekommen sind. Lassen Sie sie dort mit frischem Wasser und leckeren Leckereien sowie ihrem Bett, Decken und Lieblingsspielzeug. All diese vertrauten Dinge geben Ihrem Haustier ein Gefühl der Sicherheit und ermöglichen es ihm, den ersten Schock schneller zu überwinden.
- Hundefest Stellen Sie sicher, dass für Ihren Welpen keine Gefahr besteht, wenn Sie ihn aus seinem ursprünglichen Zufluchtsort entlassen. Suchen Sie nach potenziellen Gefahren und beseitigen Sie diese Gefahren dann nach und nach. Denken Sie daran, dass chemische Produkte sicher verschlossen sein müssen, damit Ihr Hund sie niemals erreichen kann. Stellen Sie sicher, dass es für Ihren Hund keine giftigen Pflanzen gibt und denken Sie daran, dass bestimmte Lebensmittel (Schokolade, Rosinen, Avocados, Knoblauch, Zwiebeln, Kaffee usw.) für Ihren Hund immer tabu bleiben sollten.
- Bemühen Sie sich, die alte Routine Ihres Hundes so schnell wie möglich zu etablieren – ein nachweislich großer Schritt zur schnellen Gewöhnung an die neue Umgebung. Nehmen Sie sich etwas Zeit von den dringenden Aufgaben nach dem Umzug und verbringen Sie Zeit mit Ihrem tierischen Freund, der Ihre Gesellschaft in dieser Zeit mehr denn je braucht.
- Beginnen Sie mit kurzen Rundgängen durch den neuen Ort und führen Sie Ihr Haustier Zimmer für Zimmer in die Wohnung oder das Haus ein. Lassen Sie sie sich an die neuen Gerüche, Geräusche und Anblicke gewöhnen. Idealerweise ist Ihr neues Zuhause ein Haus mit einem geräumigen, aber sicher umzäunten Garten, in dem Ihr Hund die einmalige Gelegenheit hat, deprimierende Gedanken spielerisch abzuschütteln.
- Nehmen Sie sich genügend Zeit, um Ihrem Haustierfreund zu zeigen, wie sehr Sie sich um ihn kümmern, trotz Ihres vollen Terminkalenders nach dem Umzug. Achten Sie auf besorgniserregende Anzeichen von Trennungsangst, die bei Ihrem Hund auftreten könnten. Um mögliche Ängste, Unruhen oder Unbehagen zu lindern, nehmen Sie sich vor, Ihr Haustier nicht für längere Zeit allein zu lassen.
- Machen Sie den Hund mit der neuen Nachbarschaft und den örtlichen Parks bekannt, wenn Sie glauben, dass er bereit ist, den nächsten Schritt zu tun. Halten Sie sie bei diesen Spaziergängen immer an der Leine.
- Finden Sie einen neuen Tierarzt und melden Sie Ihren Hund in dessen Praxis an. Ihr geliebtes Haustier sollte in ein paar Wochen wieder sein altes Selbst sein. Wenn es ihnen jedoch weiterhin schlecht geht, zögern Sie nicht, den neuen qualifizierten Tierarzt um professionelle Hilfe zu bitten.
Muss lesen: Wie man es einem Hund in einem neuen Zuhause gemütlich macht