Sie haben Ihr Wohnmobil letztes Jahr winterfest gemacht und warten sehnsüchtig auf den Tag, an dem Sie es wieder herausholen können (natürlich sobald die Minustemperaturen aufhören und die Kälte im Frühling nachlässt).
Aber dann passiert das Leben. Leider stellen Sie fest, dass Ihre jährlichen Wohnmobilreisen außerhalb des Staates dieses Jahr nicht stattfinden werden.
Jetzt fragen Sie sich: „Bleibt mein Wohnmobil bis zur nächsten Wohnmobilsaison winterfest?“ Und wenn, Welche Wartungsarbeiten muss ich an meinem Wohnmobil durchführen, wenn ich nicht vorhabe, es ein ganzes Jahr lang zu benutzen? Für manche sind diese Fragen nur die Spitze des Eisbergs. Andere Fragen, die Ihnen in den Sinn kommen könnten, sind:
- Kann man es einfach winterfest lassen?
- Wie lange kann ein Wohnmobil winterfest bleiben, ohne Schaden zu riskieren?
- Gibt es eine bevorzugte Methode, ein Wohnmobil für die Langzeitlagerung winterfest zu machen?
Ein Standard Überwinterung dauert nur ein paar Monate. Es gibt jedoch Möglichkeiten, Ihr Wohnmobil für die Langzeitlagerung vorzubereiten.
Wie lange kann man ein Wohnmobil winterfest stehen lassen?

Die Zeitspanne, die ein Wohnmobil winterfest bleiben kann kommt darauf an An a) wie Sie Ihr Wohnmobil winterfest machen Und b) In welchem Klima Sie sich befinden.
Allgemein, ein Wohnmobil kann 2-3 Jahre winterfest bleiben, selbst wenn die Temperaturen mehrere Monate lang unter dem Gefrierpunkt liegen. Die Methode, mit der Sie Ihr Wohnmobil winterfest machen, kann jedoch darüber entscheiden, in welchem Zustand sich Ihr Wohnmobil befindet, wenn Sie es wieder betreten.
Wie sich die Winterisierungsmethode auf die Dauer auswirkt
Es gibt Zwei Hauptmethoden, um Ihr Wohnmobil winterfest zu machen. Die von Ihnen verwendete Methode bestimmt, wie lange Sie es winterfest halten können. Sie können entweder a) Verwenden Sie Frostschutzmittel für Wohnmobile oder b) Blasen Sie die Leitungen Ihres Wohnmobils durch.
Verwenden Sie Wohnmobil-Frostschutzmittel, um Ihr Wohnmobil winterfest zu machen
Bei dieser ersten Methode wird ungiftiges Frostschutzmittel gepumpt (auch bekannt als „Pink Stuff“) durch die Sanitäranlagen Ihres Wohnmobils. Diese Mischung verhindert, dass Dichtungen bei starker Kälte austrocknen oder sich ausdehnen und Schäden verursachen – was in besonders trockenen Klimazonen notwendig ist.
Wenn Sie nun Frostschutzmittel für Wohnmobile verwenden, ist dies normalerweise der Fall Tun Überprüfen Sie Ihren Frostschutzmittelstand, um sicherzustellen, dass er nicht zu stark absinkt. Wenn dies der Fall ist, füllen Sie einfach frisches Frostschutzmittel auf. Im Allgemeinen sollte diese Methode jedoch einige Jahre halten, da das Frostschutzmittel nicht schnell verdunstet.
Die Verwendung von Frostschutzmittel für Wohnmobile zur Winterfestmachung Ihres Wohnmobils hält die beweglichen Teile in gutem Zustand, hat aber auch Nachteile.
Wenn Sie das ungiftige Frostschutzmittel längere Zeit in Ihren Leitungen belassen, ist es schwierig, es wieder zu bekommen leichter Frostschutzgeschmack aus deinem Wasser. Es auch Die Entwinterung dauert länger denn Sie müssen das Wassersystem des Wohnmobils mehrmals mit frischem Wasser spülen und das ausgespülte Frostschutzmittel ordnungsgemäß entsorgen.
Blasen Sie die Leitungen aus, um Ihr Wohnmobil winterfest zu machen
Das Ausblasen von Leitungen ist eine alternative Methode, um Camper winterfest zu machen. Bei dieser Methode wird ein Luftkompressor verwendet, um Wasser aus dem Sanitärsystem zu entfernen. Dies ist ideal für Wohnmobile, die es lieber nicht verwenden möchten Frostschutzmittel für Wohnmobile aus Umweltschutzgründen.
Diese alternative Methode ist eine beliebte Option bei Wohnmobilbesitzern, die in wärmeren, feuchteren Klimazonen überwintern – Klimazonen, in denen Schäden durch ausgetrocknete Sanitärteile weniger wahrscheinlich sind.
Obwohl das Ausblasen von Leitungen eine wirksame Methode zur Winterfestmachung sein kann, müssen Sie die richtigen Werkzeuge verwenden, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Leitungen nicht verunreinigen.
Zum Ausblasen von Leitungen benötigen Sie folgende Werkzeuge:
- Ein Luftkompressor: Dadurch wird der nötige Luftdruck erzeugt, um das Wasser aus den Leitungen auszublasen.
- Ein Ausblasstopfen oder Adapter: Dadurch wird der Luftkompressor mit dem Sanitärsystem des Wohnmobils verbunden.
- Ein Winterausrüstungsset für Wohnmobile: Ihr Kit sollte einen Filter enthalten, der Ihre Leitungen vor Verunreinigungen schützt, während Sie Wasser aus dem Sanitärsystem entfernen.
- Werkzeuge zum Entfernen von RV-Kappen: Diese werden für den Zugang zum Sanitärsystem benötigt.
Schließen Sie als ersten Schritt den Luftkompressor an den Ausblasstopfen oder Adapter an. Aktivieren Sie dann den Luftkompressor, indem Sie Wasser aus dem Rohrleitungssystem durch die Tiefpunktabflüsse blasen.
Wenn Sie einen Luftkompressor zum Ausblasen von Leitungen verwenden, achten Sie darauf, dass der Luftdruck nicht zu hoch ist, da dies zu Schäden am Rohrleitungssystem führen könnte.
Auch wenn Sie die Ausblasmethode zur Überwinterung verwenden, sollten Sie einen Trichter einbauen klein Menge an RV-Frostschutzmittel in Ihren Abwassersystemen und einigen Wasserleitungen einiger Geräte, um die Dichtungen vor dem Austrocknen zu schützen (und um das Kugelgelenk geschmiert zu halten).
Vorbeugende Maßnahmen und Wartung während der Überwinterung
Da Sie Ihr Wohnmobil über einen längeren Zeitraum winterfest halten, ist es umso wichtiger, jetzt eine vorbeugende Wartung durchzuführen, um kostspielige Reparaturen zu vermeiden.
Überprüfen Sie die Dichtungen und das Dach
Visuelle Untersuchungen von Dichtungen, Dächern und Komponenten von Sanitärsystemen können Ihnen dabei helfen, Anzeichen von Schäden, Beschädigungen oder Wasserlecks zu erkennen. Regelmäßige Wartung sorgt dafür, dass sie über die Wintermonate hinweg in gutem Zustand bleiben.
Schützen Sie das Sanitärsystem und die Wasserleitungen
Das Einfrieren von Rohren ist eine gute Möglichkeit, die Sanitäranlagen Ihres Wohnmobils zu ruinieren. Wasserleitungen, Warmwasserbereiter, Frischwassertanks und Fäkalientanks sind alle Teile des Wassersystems Ihres Wohnmobils. Und Sie möchten, dass es funktioniert, wenn Sie es brauchen.
Wenn Sie möchten, dass das Wassersystem Ihres Wohnmobils funktioniert, wenn Sie es brauchen (nach dem Winter), müssen Sie verhindern, dass die Siphons, Bypassventile und alle Tanks aufgrund des kalten Wetters austrocknen. Glücklicherweise kann Frostschutzmittel genau das tun.
JaFrostschutzmittel für Wohnmobile verhindern das Einfrieren Ihrer Rohre, schützen aber auch diese anderen Teile Ihrer Wohnmobilleitungen, wenn die Temperaturen sinken.
Schimmelprävention und -bekämpfung
Unkontrolliertes Schimmelwachstum kann zu gesundheitlichen Problemen führen und sogar zu irreparablen Schäden an Ihrem Wohnmobil führen. Um Schimmelbildung vorzubeugen, können Sie:
Verbessern Sie die Luftzirkulation
Halten Sie Schlafzimmer- und Schranktüren offen, damit die Luft hindurchströmen kann. Dieser Schritt verhindert Geruchs- und Feuchtigkeitsbildung (und verkürzt den Entwinterungsprozess).
Wenn Sie Ihr Wohnmobil über einen längeren Zeitraum lagern, sollten Sie es ein paar Mal pro Jahr auslüften, indem Sie die Außentür öffnen und die Luft zirkulieren lassen.
Halten Sie die Luftfeuchtigkeit niedrig
Schimmel wächst in kalten, feuchten Umgebungen. Reduzieren Sie die Luftfeuchtigkeit durch den Einsatz von Luftentfeuchtern oder Feuchtigkeitsabsorbern.
Saubere Oberflächen
Reinigen Sie Oberflächen vor der Einwinterung gründlich mit Peroxid, um Schimmelpilzsporen abzutöten.
Wo lagert man ein Wohnmobil, damit es winterfest bleiben kann?
Wenn Sie Ihr Wohnmobil nicht sofort abholen können, wenn die Temperaturen steigen, können Sie sicher sein, dass Ihr winterfestes Wohnmobil während der Wintersaison (und darüber hinaus) absolut sicher ist. bei sachgemäßer Lagerung.
Bevor Sie es winterfest machen, sollten Sie sich darüber informieren Der beste Ort, um Ihr Wohnmobil zu lagernSo bleibt es winterfest, bis Sie es verwenden können.
Zu Ihren Optionen gehören: eine Auffahrt (sofern Sie nicht den HOA-Vorschriften unterliegen und über ausreichend Platz dafür verfügen), eine Privatgarage (sofern die Größe dies zulässt), eine geschlossene Lagereinheit, einen überdachten Platz in einem Wohnmobil-Lagerhof oder auf einem Parkplatz.
Wenn Sie wissen, dass Sie Ihr Wohnmobil für eine Weile nicht mitnehmen werden, möchten Sie eine kostengünstigere, aber sichere Aufbewahrungsmöglichkeit. Andernfalls fallen für alle 12 Monate, in denen Sie Ihr Wohnmobil unterstellen möchten, erhebliche monatliche Lagerkosten an. Hier kann Ihnen Neighbor helfen.
Nachbar ist ein Self-Storage-Marktplatz, der sichere, nahegelegene und preisgünstige Lagerflächen bietet. Es gibt eine Vielzahl von Innen-, Außen- und klimatisierten Optionen, mit denen Ihr Wohnmobil so lange winterfest bleiben kann, wie Sie es benötigen.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange kann Frostschutzmittel für Wohnmobile gelagert werden?
Rosa Frostschutzmittel ist haltbar 1 bis 4 Jahre wenn es ordnungsgemäß verschlossen und gelagert wird. Überprüfen Sie unbedingt das Ablaufdatum. Wenn Sie kein Verfallsdatum finden, schütteln Sie die Flasche. Wenn Sie Blasen sehen, ist das Produkt abgelaufen.
Kann man in einem winterfesten Wohnmobil leben?
Die kurze Antwort? Jadu kannst Nutzung und Wohnen in einem winterfesten Wohnmobil mit der richtigen Planung und Überlegung. Wenn Sie einen Wohnwagen mit beheiztem Unterboden haben und im Winter campen möchten, ist die Entwinterung Ihres Wohnmobils ganz einfach. Nach der Reise können Sie es einfach wieder winterfest machen.
Während der Nutzung können Sie einen Wohnwagen winterfest halten, indem Sie kleine Mengen Frostschutzmittel hinzufügen. Sie müssen jedoch Ihr eigenes Trink- und Kochwasser einpacken oder über eine andere Wasserquelle verfügen. Auch wenn das Frostschutzmittel für Wohnmobile ungiftig ist, ist es kein angenehmer Geschmack, wenn man es zu seiner Ernährung hinzufügt.
Darf man ein Wohnmobil fahren, nachdem es winterfest gemacht wurde?
Ja, können Sie ein Wohnmobil fahren, nachdem es winterfest gemacht wurde. Es ist üblich, Ihr Wohnmobil zu Hause winterfest zu machen und es dann zu einem Lagerplatz zu fahren.
Wie lange kann ein Wohnmobil winterfest bleiben?
Ein Wohnmobil kann bis zu winterfest bleiben 3 Jahre Bei ordnungsgemäßer Wartung auch unter Tiefkühlbedingungen.